Online Textverarbeitung – neu definiert durch Smashdocs

Smashdocs ist ein Online Schreibprogramm und bietet die Möglichkeit, Dokumente mit anderen zu erstellen und zu bearbeiten. Mit dem Schreibprogramm, kann deutlich schneller und effektiver gearbeitet werden.

Die Online Textverarbeitung Smashdocs wird genutzt, wenn Texte von mehreren Leuten erstellt werden müssen. Das Schreibprogramm ist vielseitig einsetzbar und ist sehr nützlich beim Produzieren von Dokumenten. Beim Erstellen kann ein Word Dokument kopiert werden. Inhalte von anderen Apps können auf an SmashDocs gesendet werden. 

Sandvox für Mac

Das perfekte Tool zur Veröffentlichung einfacher Websites

Diese Website Builder Software ist vor allem für Neueinsteiger eine ideale Chance. Denn die „All in one“ Lösung ist effektiv, freundlich und leicht in der Handhabung. Auch mit geringen Vorkenntnissen kann der Homepage Editor mühelos verwendet werden.

Dabei ist das Tool leistungsstark und ideal auf flexible Bedürfnisse zurecht geschnitten. Während eindimensionale Webseiten mit klarer Struktur realisierbar sind, werden Profis an ihre Grenzen stoßen. Denn in puncto Vielseitigkeit werden wahrscheinlich einige Wünsche offen bleiben.

Visual Studio Code

Der Microsoft Visual Studio Code ist ein quelloffener Code-Editor, der kostenlos zur Verfügung gestellt wird und im Bereich der Anwendungen zum Entwickeln und Debuggen von Cloud- sowie Webanwendungen gedacht ist. Grundsätzlich ist der Texteditor so aufgebaut, dass er sowohl unter macOS, Linux sowie Windows läuft. Das Programm ist so vielseitig konzipiert, dass es alle relevanten Komponenten mitbringt, die Du im Bereich der Softwareentwicklung benötigst.

Der Visual Studio Code arbeiten im Vergleich zu Alternativprogrammen, wie Eclipse oder das ähnlich lautende Microsoft Visual Studio ganzheitlich nicht mit Projektdateien. Es basiert auf einer Datei- bzw. Ordnerebene. Hierbei genügt es, wenn Du einen Ordner oder auch eine Datei öffnest, damit Du mit der Entwicklung beginnen kannst. Der VS Code interpretiert in diesem Rahmen die bestehenden Projektdateien, in welcher Art und Weise und wie genau die unterschiedlichen Plattformen und Frameworks definiert sind. Wenn in einer der Ordner z. B. eine Node.js-Datei package.json verwendet wird, so kann der VS Code die in diesem Rahmen zu findenden Informationen auch nutzen.

Somit kann eine projekt- sowie plattformspezifische Informationsverwendung durch den VS Code via Autovervollständigung initiiert werden. Sollten jedoch TypeScript-Projekte abgehandelt werden, so ist zwingend eine Erweiterung notwendig.

Das UI-Pattern weist eine enorme Ähnlichkeit mit weiteren Texteditoren, wie der Texteditor Atom oder der Texteditor Sublime Text, auf.

Vor- und Nachteile eines WYSIWYG Web Editors

WYSIWYG steht für „What You See Is What You Get“. Im Deutschen bedeutet das „Du bekommst, was du siehst“. Dahinter steckt das Prinzip, beim Bearbeiten eines Dokumentes oder einer Internetseite genau dasselbe zu sehen, was auch der Nutzer sehen wird. Für einen Webbuilder heißt das, dass die Website nicht mit HTML-Codes geschrieben wird, sondern die Website wird aus den Elementen zusammengesetzt, die der Benutzer des Webbuilders auch sieht. Ein WYSIWYG Web Builder arbeitet mit einer grafischen Oberfläche, Elemente lassen sich via Drag-and-Drop einbauen und bearbeiten.

Weebly Web Builder

Der Website Builder von Weebly

Schon längst müssen Webseiten nicht mehr umständlich programmiert werden und selbst Programme in Desktop-Versionen werden nur noch selten eingesetzt, um die Webseite den modernen Ansprüchen anzupassen. Stattdessen nutzen immer mehr Menschen einen sogenannten Homepage Baukasten oder Website Builder, mit dem sich die Webseite online, im Browser, erstellen lässt. Programmiertechnische Erfahrungen rücken dabei in den Hintergrund, denn meistens lassen sich die Baukästen per Klick oder Drag & Drop System intuitiv bedienen. Viele Anbieter sind bereits auf dem Markt und ermöglichen die Nutzung eines solchen Editors. Überzeugen kann dabei insbesondere der Webseiten Editor von Weebly, mit dessen Hilfe bereits weit über zwanzig Millionen Webseiten erstellt werden konnten. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sich Weebly als einer der Top-Anbieter bezeichnet, die ein großes Spektrum an Funktionen und Vorlagen für Ihre Kunden bereitstellen. Insbesondere in Sachen Benutzeroberfläche und einfacher Bedienung haben die Kalifornier mit ihrem Homepage Editor die Nase vorn.

Microsoft SharePoint Designer

Wer Applikationen und Sharepoint-Webseiten sowie Anwendungen unter Windows anpassen und erstellen möchte, der liegt mit dem SharePoint Designer aus der Microsoft-SharePoint-Produktfamilie genau richtig. Das Programm unterstützt das Bearbeiten und Beurteilen oder Beobachten von Arbeitsvorgängen oder bestimmten Vorlagen. Der SharePoint Designer 2013 eignet sich dazu, um verschiedene Seiten erstellen zu können. Außerdem lassen sich mit dem SharePoint Designer 2013 Webseiten auf einfache Weise umgestalten.

Vergleich von HTML-Editoren

Die folgenden Tabellen vergleichen allgemeine und technische Informationen für eine Reihe von HTML-Editoren .

Bitte beachten Sie die Artikel der Artikel für weitere Informationen und den Vergleich von Texteditoren für Informationen über Texteditoren und den Vergleich von Textverarbeitungsprogrammen oder Informationen über Textverarbeitungsprogramme, von denen viele Funktionen zum Schreiben von HTML haben.

Google Web Toolkit

Google Web Toolkit bzw. GWT Web Toolkit, ist ein Open – Source – Satz von Tools , die ermöglicht , Web – Entwickler – Komplex zu erstellen und pflegen JavaScript Front-End – Anwendungen in Java . Anders als ein paar native Bibliotheken ist alles Java-Quelle, die auf jeder unterstützten Plattform mit den mitgelieferten GWT Ant Build-Dateien erstellt werden kann. Es ist unter der Apache-Lizenzversion 2.0 lizenziert.

WebPlus

Serif WebPlus war ein Website-Design-Programm [2] für Microsoft Windows , entwickelt von UK-basierte Software-Unternehmen Serif . Es ermöglicht es Benutzern, ihre Website auf das Internet zu entwerfen, zu erstellen und hochzuladen, ohne Kenntnis von HTML oder anderen Webtechnologien.

Rocketkuchen

RocketCake ist ein kostenloser WYSIWYG- Editor für den Aufbau von Webseiten mit reaktionsfähigem Webdesign . Das Programm ermöglicht es Anfängern und Profis, Webseiten ohne Programmierung zu erstellen und zu veröffentlichen. [1] Funktionalität wie Video-Player, Galerien, Kontaktformulare und animierte Diashows können Webseiten über die Software hinzugefügt werden.

PHPRunner

PHPRunner ist eine Rapid Application Development (RAD) Software für die Erstellung von datenbankbasierten Webanwendungen . [2] Es ist ein Codegenerator und eine Templating-Engine , die die Präsentationsschicht von der Codierungsschicht trennt, so dass Webdesigner und Entwickler selbstständig auf derselben Webanwendung arbeiten können.

NetBeans

NetBeans ist eine Softwareentwicklungsplattform , die in Java geschrieben wurde . Die NetBeans Platform ermöglicht die Entwicklung von Applikationen aus einem Satz modularer Softwarekomponenten namens Module . Anwendungen, die auf der NetBeans-Plattform basieren, einschließlich der integrierten Entwicklungsumgebung vonNetBeans (IDE), können von Drittanbietern erweitert werden . [3]

Diazo (Software)

Diazo ist ein universelles Open-Source-Tool zur Thematisierung von Websites. Es ist in Python geschrieben und generiert XSLT. Diazo schafft eine Trennung zwischen Themenseiten und Transformationsregeln. Es ermöglicht Webdesignern die Arbeit an Vorlagen in einfachem HTML ohne Kenntnisse von XSLT oder speziellem vorlagenbezogenen Code.

Cooliris (Plugin)

Cooliris (für Desktop), früher bekannt als PicLens, war eine Webbrowser-Erweiterung, die von Cooliris, Inc. entwickelt und später von Yahoo übernommen wurde. Das Plugin bietet eine interaktive 3D-ähnliche Erfahrung für das Betrachten von digitalen Bildern und Videos aus dem Internet und Desktop-Anwendungen. Die Software platziert ein kleines Symbol über den Miniaturansichten von Bildern, die auf einer Webseite erscheinen. Wenn Sie auf das Symbol klicken, wird die Cooliris 3D Wall geladen.

Adobe ColdFusion

Adobe ColdFusion ist eine kommerzielle Plattform zur schnellen Entwicklung von Webanwendungen, die 1995 von JJ Allaire entwickelt wurde. Ursprünglich wurde sie entwickelt, um die Verbindung von einfachen HTML-Seiten mit einer Datenbank zu erleichtern. Mit Version 2 (1996) wurde es zu einer vollständigen Plattform, die neben einer vollständigen Skriptsprache auch eine IDE enthielt.

Colayer

Colayer bietet eine kontextgesteuerte Plattform für den Aufbau von sozialen, interaktiven Web 2.0-Umgebungen und virtuellen Arbeitsplätzen für Unternehmen. Die Colayer GmbH hat auch eine Tochtergesellschaft, Colayer Web Conversations Private Limited mit Sitz in Pune, Indien. Das Unternehmen wurde im Jahr 2000 von Markus Hegi, dem heutigen CEO, gegründet.