Adobe ColdFusion-Builder

Adobe ColdFusion Builder ist der Name für die Eclipse-basierte Entwicklungs-IDE von Adobe. Der ursprüngliche Codename des Produkts, „Bolt“, bezieht sich auf das ursprüngliche Blitzsymbol. Im Jahr 2010 veröffentlichte Adobe das Produkt und benannte es offiziell in Adobe ColdFusions Builder um.

ColdFusion Builder ist seit dem 22. März 2010 zusammen mit Flash Builder 4.0 erhältlich. Die Funktionen umfassen: Automatische Konfiguration des objektrelationalen Mappings.Generierung von Anwendungscode.Serververwaltung.CFML-, HTML-, JavaScript- und CSS-Syntaxhervorhebung. Codehilfe für Tags, Funktionen, Variablen und Komponenten.

Adobe ColdFusion Builder 2.0 (Codename „Storm“) wurde von Adobe auf der Adobe MAX 2010 bestätigt und vorgestellt. Zu den wichtigsten Funktionen gehören eine verbesserte Code-Navigation, Verbesserungen bei der Suche, Code-Formatierung und die automatische Erstellung von Methodenstümpfen. Das Produkt wurde offiziell am 3. Mai 2011 veröffentlicht.

Adobe ColdFusion Builder 3.0 (Codename „Thunder“) wurde am 29. April 2014 offiziell veröffentlicht. Neue Funktionen: CFML-basierte Entwicklung mobiler Anwendungen. Debugging auf dem Gerät. Multigeräte-Inspektion. Linux-Unterstützung. Neuer Code-Einblick. Neue Benutzeroberfläche.

Adobe ColdFusion Builder 2016 (3.1.3.300344) wurde offiziell am 16. Februar 2016 veröffentlicht. [4] Es ist eine kostenlose, quelloffene, plattformübergreifende und frei verwendbare Software. Sie ist in den folgenden Versionen verfügbar: 1, 2, 3 und 4.

Write a Comment

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert