Adobe Edge

Adobe Edge ist eine von Adobe entwickelte Suite von Webentwicklungswerkzeugen. Die erste Anwendung der Suite wurde im August 2011 als Multimedia-Authoring-Tool veröffentlicht. Im September 2012 benannte Adobe die Anwendung in Edge Animate um und kündigte Edge Reflow, Edge Code und Edge Inspect an. Ebenfalls im Paket enthalten sind Edge Web Fonts, die PhoneGap-Anwendung und der Zugang zu Adobes Typekit-Dienst.

Anwendungen

Adobe Edge animieren 

Adobe Edge ist ein neues Multimedia-Authoring-Werkzeug, das die Flash-Plattform für browservermittelte Inhalte ablöst. Edge erstellt Anwendungen, die auf HTML5, JavaScript, jQuery und CSS3 basieren. Diese Anwendungen sind mit iOS, Windows Phone 7 und anderen HTML5-kompatiblen Browsern kompatibel.

Adobe Edge-Code 

Edge Code ist ein codebasierter HTML-Editor. Er basiert auf der Open-Source-Plattform Brackets, die Adobe im Juni 2012 eingeführt hat. Im November 2014 gab Adobe bekannt, dass es die Entwicklung von Code einstellt und dass alle Bemühungen von Adobe in Brackets einfließen werden. Wie Edge Reflow ist auch Edge Code als öffentliche Vorschau verfügbar.

Adobe Edge Inspect 

Adobe Edge Inspect dient der schnellen Vorschau eines Webdesigns auf mobilen Plattformen, ohne die zugehörigen Dateien auf einem Server zu veröffentlichen. Es ermöglicht die Kopplung von iOS- und Android-Mobilgeräten mit einem Computer, und jedes Gerät zeigt dieselbe Website mit seinen nativen Rendering- und Präsentationsmodi an. Der Code kann live bearbeitet werden, wobei die Änderungen auf den gekoppelten Geräten angezeigt werden, während sie vorgenommen werden.

Adobe Edge Reflow 

Adobe Edge Reflow ist eine Anwendung, die die Entwicklung von responsivem Webdesign ermöglicht. Sie basiert auf dem visuellen Layout einer Webseite und nicht auf dem Code, aus dem sie besteht. Die erste Vorschau wurde der Öffentlichkeit im Februar 2013 zur Verfügung gestellt, nachdem sie zusammen mit dem Rest der Edge-Suite im Jahr 2012 angekündigt wurde.

Adobe Edge Web Fonts bietet Zugriff auf eine Sammlung von Online-Schriftarten, die in Webdokumenten verwendet werden können. PhoneGap ist eine Plattform für die Entwicklung mobiler Geräte, mit der Softwareprogrammierer Anwendungen für mobile Geräte mit JavaScript, HTML5 und CSS3 erstellen können. Typekit ist ein Dienst, der es Abonnenten ermöglicht, Schriftarten in Online-Dokumente einzubetten.

Die Anwendungen und Dienste der Edge-Suite sind als Teil des Creative Cloud-Dienstes von Adobe verfügbar. Eine Vollversion, die 49,99 $ pro Monat kostet, kann bei Adobe erworben werden. Das Vollabonnement umfasst auch den Zugriff auf die anderen Anwendungen der Adobe Creative Suite und 20 GB Online-Speicherplatz, im Vergleich zu den 2 GB, die den kostenlosen Nutzern zur Verfügung stehen.

Write a Comment

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert