Base One Foundation Component Library (BFC) ist ein Toolkit für die schnelle Anwendungsentwicklung zur Erstellung sicherer Datenbankanwendungen unter Windows und ASP.NET. BFC bietet ein universelles Webanwendungs-Framework für die Arbeit mit Datenbanken von Microsoft, Oracle, IBM, Sybase und MySQL. Es enthält Funktionen für verteiltes Rechnen, Stapelverarbeitung, Warteschlangen und Datenbankbefehlsskripting.
Entwurf
BFC basiert auf einer datenbankzentrierten Architektur. Sein DBMS-übergreifendes Datenwörterbuch spielt eine zentrale Rolle bei der Unterstützung von Datensicherheits-, Validierungs-, Optimierungs- und Wartbarkeitsfunktionen. Einige der Kerntechnologien von BFC basieren auf zugrundeliegenden US-Patenten für Datenbankkommunikation und hochpräzise Arithmetik.
BFC unterstützt ein einzigartiges Modell für die verteilte Datenverarbeitung in großem Maßstab. Dadurch sollen die Anfälligkeit und die Auswirkungen auf die Leistung verringert werden, die sich aus dem Vertrauen auf einen zentralisierten Prozess zur Verteilung von Aufgaben ergeben. Die Deutsche Bank nutzte die ursprüngliche Version von BFC zum Aufbau ihres Wertpapierverwahrungssystems und ist eines der ersten erfolgreichen Beispiele für kommerzielles Grid-Computing.
BFC implementiert eine Grid-Computing-Architektur, die sich um das Modell eines „virtuellen Supercomputers“ dreht, der aus lose gekoppelten „Batch-Job-Servern“ besteht. Diese führen Aufgaben aus, die durch datenbankresidente Kontrollstrukturen und Warteschlangen spezifiziert und koordiniert werden. Das Modell ist insofern virtuell, als es die verfügbare Rechenleistung und die Ressourcen gewöhnlicher Server und Datenbanksysteme nutzt.
Geschichte
BFC wurde ursprünglich von Base One International Corp entwickelt und durch Projekte für Marsh & McLennan und die Deutsche Bank finanziert. Im Jahr 2014 wurde BFC von Content Galaxy Inc. übernommen, dessen Videoveröffentlichungsdienst mit BFC aufgebaut wurde. BFC ist ein cloudbasierter Videobearbeitungsdienst.
BFC kann zur Erstellung von Thin-Client- oder Rich-Client-Anwendungen mit oder ohne browserbasierte Schnittstellen verwendet werden. Entwickler können BFC-Komponenten in jede der wichtigsten Microsoft-Programmiersprachen integrieren. Sie können auch eine Vielzahl älterer Technologien verwenden, darunter COM/ActiveX, MFC und Crystal Reports.
Die öffentlich verfügbaren BFC-Versionen sind unten aufgeführt. Der Sprung von BFC Release 2.0 zu 5.6 kam von der Synchronisierung mit dem ursprünglichen Marsh-Versionsnummerierungsschema.