BEdita

BEdita ist ein Open-Source- Web-Entwicklungs-Framework mit einem Content Management System (CMS) Out-of-the-Box.

Aktuelle Version ist 3.1.5 , veröffentlicht am 5. März 2012 unter Affero General Public License Version 3.
Eine Vorschau und „instabile“ Version ist auch verfügbar: 3.2.beta populus , veröffentlicht am 5. März 2012 unter der gleichen GPL-Lizenz.

BEdita ist auf dem PHP-Entwicklungskonzept CakePHP aufgebaut .

Eigenschaften

BEdita ist sowohl ein Content Management System als auch ein Web Development Framework .

In den Worten der Autoren ist BEdita ein „modulares Framework mit einem Back-End Content Management System Out-of-the-Box“. [2]

Bedita als Rahmen

BEdita ist ein Semantic Content Management Framework.

BEdita basiert auf dem bekannten PHP-Entwicklungs-Framework CakePHP : Als Framework selbst, BEdita tatsächlich erweitert CakePHP Hinzufügen von vielen Features durch mehr Controller und Helfer und die Smarty Templating Engine. Es kombiniert auch einige Präsentationstechnologien wie JQuery mit dem Ziel, eine Reihe von gebrauchsfertigen Werkzeugen zu liefern.

Von CakePHP BEdita leitet das Model-View-Controller- Paradigma ab: Die Multi-Tier-Architektur sichert die Trennung von Datenmodellierung, Datenfluss / Steuerung und deren visuelle Darstellung. Innerhalb von BEdita wird jede Information objektorientiert gespeichert. Auf dieser Abstraktion kann der Entwickler so viele benutzerdefinierte Beziehungen bauen, wie es das Projekt benötigt.

Bedita als CMS

BEdita ist auch ein komplettes Content-Management-System , da es bereits mit einer mehrsprachigen Back-Office-Anwendung kommt, die in der Lage ist, verschiedene Arten von Daten zu verwalten: Das CMS präsentiert eine Reihe von Modulen, die jeweils mit einer Art von Inhalt verknüpft sind. Es ist in der Lage, Dokumente, Multimedia-Objekte und Galerien, Veranstaltungen, News, Adressbücher, Blogs, Bibliographien, Newsletter und mehr aus der Box zu behandeln.

All dieser Inhalt wird in mehreren Sprachen verwaltet, geo-lokalisiert und organisiert durch verschiedene Strategien: hierarchischer Baum, benutzerdefinierte Kategorien und Tags .

Veröffentlichungen

Eine kurze Geschichte

Für die Hauptversion 3 wurde BEdita von Grund auf neu geschrieben: Alle früheren Versionen waren nicht öffentlich im Rahmen einer Open Source Lizenz verfügbar.

Die erste öffentliche Veröffentlichung einer Version 3 „Beta“ fand im Mai 2009 statt. Am 17. November 2009 wurde eine stabile Version von BEdita – 3.0 Codename Betula – unter Affero General Public License Version 3 veröffentlicht, die auf der offiziellen Website kostenlos heruntergeladen werden kann. Www .bedita.com und einige gemeinsame Open-Source- Online-Netzwerke ( Sourceforge , Freshmeat oder Ohloh ).

BEdita wurde erstellt und wird derzeit von zwei italienischen Unternehmen ChannelWeb srl und Chialab srl entwickelt .

Liste der offiziellen Veröffentlichungen

Versione Code Name Daten Hinweis
3.0.beta2 N / A 27. Mai 2009 Erste öffentliche Veröffentlichung
3.0.beta3 N / A 1. August 2009
3,0 RC Alnus 1. September 2009
3,0 Betula 17. November 2009 Erste offizielle stabile Freigabe
3,01 Betula 12. Januar 2010 Stabile Freigabe (Fehlerbehebungen und kleinere Updates)
3.1.alpha Ulmus 5. Mai 2010 Instabile Alpha-Version (Bug-Fixes und neue Features)
3.1.beta Ulmus 9. Juli 2010 Instabile Beta-Version (Bug-Fixes und neue Features)
3.1.RC Ulmus 20. August 2010 Instabile RC-Freigabe (Bug-Fixes und neue Features)
3.1 Ulmus 7. Dezember 2010 Stabiler offizieller Release (Bugfixes und neue Features)
3.1.1 Ulmus 1. Februar 2011 Stabiler offizieller Release (Bugfixes und neue Features)
3.1.2 Ulmus 1. Februar 2011 Stabiler offizieller Release (Bugfixes und neue Features)
3.1.3 Ulmus 16. Juni 2011 Stabiler offizieller Release (Bugfixes und neue Features)
3.1.4 Ulmus 31. Oktober 2011 Stabiler offizieller Release (Bugfixes und neue Features)
3.1.5 Ulmus 5. März 2012 Stabiler offizieller Release (Bugfixes und neue Features)
3,2 β Populus 5. März 2012 Instabile Beta-Version (Bug-Fixes und neue Features)

BEdita | Back-end API

https://www.bedita.com/

Diese Seite übersetzen

BEdita is a back-end API software for your mobile, IoT and web applications.

Download – BEdita | Semantic Content Management Framework

www.bedita.com/be-download

Diese Seite übersetzen

Download. Get BEdita 3.8.0 „Corylus“ now! Download the latest version of BEdita released under GNU Lesser General Public License (LGPL) . Dowload BEdita.

News – BEdita | Semantic Content Management Framework

www.bedita.com/news

Diese Seite übersetzen

BEdita 3.6.0 Corylus Release announcement and new website … decided to move BEdita support on Google Groups at https://groups.google.com/group/bedita …

Write a Comment

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert