Die besten kostenpflichtigen online WYSIWYG Editoren

Neben kostenlosen WYSIWYG Editoren gibt es auch eine Reihe von kostenpflichtigen Web Buildern. Diese zeichnen sich in der Regel durch mehr Funktionen und einige Extras, wie zum Beispiel eine Inklusiv-Domain oder die Möglichkeit einen Online-Shop zu erstellen aus. Die Preise und Vertragslaufzeiten sind dabei recht unterschiedlich und hängen von dem Anbieter ab. Es gibt jedoch durchaus auch WYSIWYG Web Builder zu günstigen Preisen.

Visual Studio Code

Der Microsoft Visual Studio Code ist ein quelloffener Code-Editor, der kostenlos zur Verfügung gestellt wird und im Bereich der Anwendungen zum Entwickeln und Debuggen von Cloud- sowie Webanwendungen gedacht ist. Grundsätzlich ist der Texteditor so aufgebaut, dass er sowohl unter macOS, Linux sowie Windows läuft. Das Programm ist so vielseitig konzipiert, dass es alle relevanten Komponenten mitbringt, die Du im Bereich der Softwareentwicklung benötigst.

Der Visual Studio Code arbeiten im Vergleich zu Alternativprogrammen, wie Eclipse oder das ähnlich lautende Microsoft Visual Studio ganzheitlich nicht mit Projektdateien. Es basiert auf einer Datei- bzw. Ordnerebene. Hierbei genügt es, wenn Du einen Ordner oder auch eine Datei öffnest, damit Du mit der Entwicklung beginnen kannst. Der VS Code interpretiert in diesem Rahmen die bestehenden Projektdateien, in welcher Art und Weise und wie genau die unterschiedlichen Plattformen und Frameworks definiert sind. Wenn in einer der Ordner z. B. eine Node.js-Datei package.json verwendet wird, so kann der VS Code die in diesem Rahmen zu findenden Informationen auch nutzen.

Somit kann eine projekt- sowie plattformspezifische Informationsverwendung durch den VS Code via Autovervollständigung initiiert werden. Sollten jedoch TypeScript-Projekte abgehandelt werden, so ist zwingend eine Erweiterung notwendig.

Das UI-Pattern weist eine enorme Ähnlichkeit mit weiteren Texteditoren, wie der Texteditor Atom oder der Texteditor Sublime Text, auf.

Vor- und Nachteile eines WYSIWYG Web Editors

WYSIWYG steht für „What You See Is What You Get“. Im Deutschen bedeutet das „Du bekommst, was du siehst“. Dahinter steckt das Prinzip, beim Bearbeiten eines Dokumentes oder einer Internetseite genau dasselbe zu sehen, was auch der Nutzer sehen wird. Für einen Webbuilder heißt das, dass die Website nicht mit HTML-Codes geschrieben wird, sondern die Website wird aus den Elementen zusammengesetzt, die der Benutzer des Webbuilders auch sieht. Ein WYSIWYG Web Builder arbeitet mit einer grafischen Oberfläche, Elemente lassen sich via Drag-and-Drop einbauen und bearbeiten.

Weebly Web Builder

Der Website Builder von Weebly

Schon längst müssen Webseiten nicht mehr umständlich programmiert werden und selbst Programme in Desktop-Versionen werden nur noch selten eingesetzt, um die Webseite den modernen Ansprüchen anzupassen. Stattdessen nutzen immer mehr Menschen einen sogenannten Homepage Baukasten oder Website Builder, mit dem sich die Webseite online, im Browser, erstellen lässt. Programmiertechnische Erfahrungen rücken dabei in den Hintergrund, denn meistens lassen sich die Baukästen per Klick oder Drag & Drop System intuitiv bedienen. Viele Anbieter sind bereits auf dem Markt und ermöglichen die Nutzung eines solchen Editors. Überzeugen kann dabei insbesondere der Webseiten Editor von Weebly, mit dessen Hilfe bereits weit über zwanzig Millionen Webseiten erstellt werden konnten. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sich Weebly als einer der Top-Anbieter bezeichnet, die ein großes Spektrum an Funktionen und Vorlagen für Ihre Kunden bereitstellen. Insbesondere in Sachen Benutzeroberfläche und einfacher Bedienung haben die Kalifornier mit ihrem Homepage Editor die Nase vorn.