CodeMirror
CodeMirror ist eine JavaScript- Komponente, die einen Code-Editor im Browser zur Verfügung stellt. Es verfügt über eine umfangreiche Programmier-API und einen Schwerpunkt auf Erweiterbarkeit.
CodeMirror ist eine JavaScript- Komponente, die einen Code-Editor im Browser zur Verfügung stellt. Es verfügt über eine umfangreiche Programmier-API und einen Schwerpunkt auf Erweiterbarkeit.
Roockbuilder ist eine Open-Source- Lösung, die als Content-Baukasten (CCK) auf Drag & Drop- Plattform für die Joomla! 2.5 – 3.x Content Management System (CMS). Roockbuilder ist in PHP , JavaScript geschrieben und benötigt die MySQL- Datenbankumgebung für die Speicherung.
Ace (von Ajax.org Cloud9 Editor ) ist ein eigenständiger Code-Editor in JavaScript geschrieben . Ziel ist es, einen webbasierten Code-Editor zu erstellen, der die Funktionen, die Benutzerfreundlichkeit und die Leistung der vorhandenen nativen Editoren wie TextMate , Vim oder Eclipse übereinstimmt und erweitert . Es kann leicht in jede Webseite und JavaScript-Anwendung eingebettet werden. Ace wird als primärer Redakteur für Cloud9 IDE und als Nachfolger des Mozilla Skywriter Projektes entwickelt. [3]
EditPlus ist ein Texteditor für das Microsoft Windows Betriebssystem , entwickelt von Sangil Kim von ES-Computing . Der Editor enthält Werkzeuge für Programmierer , einschließlich Syntax-Highlighting (und Unterstützung für benutzerdefinierte Syntax-Dateien), Dateityp-Conversions, Line-Ending-Konvertierung (zwischen Linux , Windows und Mac Styles), reguläre Ausdrücke für Such-und-Ersetzen, Tastenanschlag, Rechtschreibprüfung , volle Unterstützung für Unicode- Bearbeitung, anpassbare Tastenkombinationen, Auto-Completion, Code Falten, und mehr. Dateien können in Tabs durchsucht und bearbeitet werden, und ein interner Dateibrowser ist in der Software implementiert.
Pagespinner ist ein semi – WYSIWYG – Editor HTML für OS X . Es wird von Optima Systems entwickelt und als Shareware veröffentlicht , PageSpinner ist WorldScript konform und nutzt die WASTE Text Engine [1] und die Carbon Library. Es wurde ursprünglich für Classic Mac OS veröffentlicht , wurde aber kurz nach dem Release des Betriebssystems auf OS X portiert. Es wurde von Jeffrey Zeldman für 13 Jahre verwendet, bevor er zu TextMate wechselte . [2]