Gnash (Software)

Gnash ist ein Mediaplayer zum Abspielen von SWF- Dateien. [2] Gnash ist sowohl als Standalone-Player für Desktop-Computer und Embedded-Geräte als auch als Pluginfür mehrere Browser verfügbar . [3] Es ist Teil des GNU-Projekts und ist eine freie und Open-Source- Alternative zum Adobe Flash Player . [4] Es wurde aus dem gameswf-Projekt entwickelt. [5]

Gnash wurde erstmals Ende 2005 [6] vom Softwareentwickler John Gilmore angekündigt . Ab 2011 ist der Projektbetreuer Rob Savoye . Die Website des Hauptentwicklers für Gnash liegt im ersten Stock Free Software Foundation ‚s GNU Savannah – Server – Projekt zu unterstützen. [7]

Gnash unterstützt die meisten SWF v7 Features und einige SWF v8 und v9, aber SWF v10 wird nicht unterstützt. [7]

Geschichte

Das Schreiben einer freien Software Flash Player ist seit einiger Zeit eine Priorität des GNU-Projekts . [8] Vor dem Start von Gnash hatte das GNU-Projekt die Leute gebeten, das GPLFlash-Projekt zu unterstützen. Die Mehrheit der bisherigen GPLFlash-Entwickler ist nun in das Gnash-Projekt umgezogen und die bestehende GPLFlash-Codebasis wird auf die Unterstützung von eingebetteten Systemen konzentriert. [9]

Die primären Verteilungsbedingungen für Gnash sind die der GNU GPL. Da Gnash jedoch mit der Codebasis des gameswf- Projekts begonnen hat, das im public domain ist , wird Code, der von dem Gnash-Projekt entwickelt wurde, das in gameswf nützlich sein könnte, in der Öffentlichkeit platziert. [10]

Technische Details

Architektur

Adobe bietet nur eine veraltete Version (11.2) seines offiziellen Spielers für Linux auf IA-32 und eine AMD64- Entwickler-Preview-Version in binärer Form. [11] [12] Gnash kann jedoch auf vielen Architekturen kompiliert und ausgeführt werden, darunter x86 , ARM , MIPS und PowerPC . Es unterstützt auch BSD- basierte Betriebssysteme. Ein früherer Port für RISC OS , der noch nie über Macromedia / Adobe Flash Unterstützung über Flash 3 verfügte, [13] existiert ebenso wie ein früher Port für BeOS , wo die Flash-Unterstützung bei Version 4 beendet wurde. [14]Die Entwicklung eines Hafens zu AmigaOS 4 .1 hat auch vor kurzem begonnen. [15] Ein Hafen zum Haiku-Betriebssystem existiert auch. [16]

Gnash erfordert eine von AGG , Kairo oder OpenGL für das Rendering. Im Gegensatz zu den meisten GNU-Projekten, die typischerweise in C geschrieben werden , wird Gnash in der Programmiersprache C ++ geschrieben. [5]

Flash-Kompatibilität

Derzeit wann? ] Gnash kann SWF- Dateien bis Version 7 und 80% von ActionScript 2.0 abspielen . [17]

Das Ziel der Gnash-Entwickler ist es, mit dem proprietären Spieler (einschließlich Verhalten auf schlechtem ActionScript- Code) so kompatibel wie möglich zu sein . Allerdings bietet Gnash einige Besonderheiten, die im Adobe-Player nicht verfügbar sind, wie die Möglichkeit, die ActionScript-Klassen über gemeinsame Bibliotheken zu erweitern: Beispiel-Erweiterungen umfassen MySQL-Unterstützung, Dateisystemzugriff und vieles mehr. Aus Sicherheitsgründen muss der Erweiterungsmechanismus explizit kompiliert und über Konfigurationsdateien freigegeben werden.

Video-Unterstützung

Dieser Abschnitt muss aktualisiert werden . Bitte aktualisieren Sie diesen Artikel, um aktuelle Ereignisse oder neu verfügbare Informationen zu reflektieren. (März 2016)

Gnash unterstützt die Wiedergabe von FLV- Videos und ermöglicht das Abspielen einiger FLV-Dateien von YouTube , Myspace , ShowMeDo und anderen ähnlichen Webseiten (ältere Dateien mit Sound – neueren Dateien ohne Ton). FLV-Unterstützung erfordert FFmpeg oder GStreamer auf dem System installiert werden. [18]

Einige andere freie Software – Programmen wie MPlayer , [19] VLC media player [20] oder Spieler für Windows – basierte auf der ffdshow Directshow- Codecs können die FLV – Format wiedergeben , wenn die Datei speziell heruntergeladen oder verrohrt zu.

Version 0.8.8 wurde am 22. August 2010 veröffentlicht. Rob Savoye gab bekannt, dass Gnash jetzt mit allen YouTube-Videos arbeiten sollte. [21] Version 0.8.8 hat eine GPU-Unterstützung, die es vor dem proprietären Adobe Flash Player unter Linux gedrückt hat, bis Flash 10.2 mit Hardwarebeschleunigung herauskam. [22] [23] Gnash leidet immer noch an einer hohen CPU-Auslastung. Ein Flashblock-Plugin kann vom Benutzer installiert werden, wobei die Flash-Unterstützung bei Bedarf von Fall zu Fall eingeschaltet wird. [24] YouTube-Video-Steuerelemente und Vollbildmodus funktionieren, obwohl Version 0.8.8 einen Fehler hat, der dazu führen kann, dass YouTube „Ungültige Parameter“ anzeigt. Viele beliebte Flash-Spiele funktionieren nicht mit Gnash 0.8.8.

Cygnal

Cygnal ist der Flash Media Server des Gnash-Projekts – kompatibler Audio- und Videoserver . [25] Es verarbeitet das Verhandeln der Copyright-Metadaten-Börse sowie das Streaming des Inhalts. Es muss viele Tausende von gleichzeitiger Netzwerkverbindung behandeln und den Betrieb auf großen GNU / Linux-Clustern unterstützen. Es sollte das Handling von mehreren Streams mit unterschiedlichem Inhalt sowie einen Multicast-Stream mit einer einzigen Datenquelle unterstützen. [26]

Aufgrund der Patentprobleme rund um MP3 und der Tatsache, dass FLV und ON2 geschlossene Formate sind, ist eines der Hauptziele dieses Projekts, freie Codes und kostenlose Protokolle als primäre Art, Dinge zu tun, zu unterstützen. Es gibt eine optionale Unterstützung für MP3, FLV und ON2 (VP6 und VP7) bei der Wiedergabe vorhandener Flash-Inhalte. Sowohl FLV als auch die VP6 & VP7 Codecs sind in ffmpeg enthalten . Benutzer können das ffmpeg Plugin für Gstreamer 0.10 verwenden, um diese proprietären Codecs zu verwenden. [26]

Plattformverfügbarkeit

Gnash hat erfolgreich auf Microsoft Windows, Darwin (OS X), Irix, Solaris, BeOs, OS / 2 und Haiku ausgeführt. Gnash läuft auch auf den folgenden 64-Bit-Systemen : PowerPC , Itanium, UltraSparc und AMD64. [27]

Microsoft Windows

Gnash wurde auf Windows portiert und das Plugin funktioniert am besten mit Firefox 1.0.4 oder neuer und sollte in jedem Mozilla-basierten Browser arbeiten. [28] Bei neueren Browsern kann das Plugin jedoch instabil oder außer Betrieb sein.

Neuere Gnash-Binärdateien für Windows enthalten kein Plugin und derzeit gibt es kein neueres Gnash Plugin unter Windows. [29]

Finanzielle Unterstützung

Das Projekt wurde von einer Handelsgesellschaft, Lulu.com [30] bis Juli 2010, finanziell unterstützt . [31]

Ab März 2012 berichtete der Blei-Entwickler, dass Spenden kaum genug waren, um das Projekt im Internet zu bezahlen. [32]

Adobe Flash Player Endbenutzer-Lizenzvereinbarung

Ein Problem für das Projekt ist die Schwierigkeit, Entwickler zu finden. Die aktuellen Entwickler haben den Adobe Flash Player nie installiert, weil sie befürchten, dass jeder, der jemals den Adobe Flash Player installiert hat, gleichzeitig eine Vereinbarung angenommen hat, um den Flash Player nicht zu modifizieren oder zurückzuentwickeln. Daher hat das Gnash-Projekt erst ab November 2010 nur etwa 6 aktive Entwickler. [33] [34] [35]

Solche generischen Klauseln können jedoch gegen nationale Antiskompetitionsgesetze sein, wenn sie in normalen Software-Lizenzvereinbarungen verwendet werden. Am 2. Mai 2012 hat der Gerichtshof der Europäischen Unionin der Rechtssache C-406/10 des SAS Institute Inc. gegen World Programming Ltd entschieden, dass die Funktionalität eines Computerprogramms nicht durch das Urheberrecht in der Europäischen Union und das Vertragsverhältnis abgedeckt ist Bestimmungen sind null und nichtig, wenn sie das Beobachten, Studieren und Testen eines Computerprogramms verbieten, um sein Verhalten in einem zweiten Programm zu reproduzieren. Dies gilt so lange, wie kein Quellcode oder Objektcode kopiert wurde. [36]

GNU Gnash – GNU Project – Free Software Foundation – GNU.org

https://www.gnu.org/software/gnash/

Diese Seite übersetzen

GNU Gnash is the GNU Flash movie player — Flash is an animation file format pioneered by Macromedia which continues to be supported by their successor …

Documentation · ‎Get involved! · ‎Report a bug · ‎Who’s who?

GNU Gnash download – GNU Project – Free Software Foundation

https://www.gnu.org/software/gnash/download.html

Diese Seite übersetzen

Gnash source releases (HTTP, FTP) can be found in the subdirectory … You can get binary snapshots at http://www.getgnash.org/packages/snapshots and …

GNU Gnash documentation – GNU Project – Free Software … – GNU.org

https://www.gnu.org/software/gnash/documentation.html

Diese Seite übersetzen

Documentation. The manual describing the most recent release (0.8.10) is available in a variety of formats. User Manual (HTML) · Reference Manual (HTML) …

Gnash User Manual – GNU

https://www.gnu.org/software/gnash/manual/gnashuser.html

Diese Seite übersetzen

Hardware Requirements; Software Requirements. Downloading ….. Gnash uses a bug tracker onhttp://savannah.gnu.org to manage these reports. When filing a …

GNU Gnash bug reports – GNU Project – Free Software Foundation

https://www.gnu.org/software/gnash/bugs.html

Diese Seite übersetzen

If you think you have found a bug in Gnash, then you should send as complete a report as possible athttps://savannah.gnu.org/bugs/?group=gnash. When filing …

GNU Gnash mailing lists – GNU Project – Free Software Foundation

https://www.gnu.org/software/gnash/get-involved.html

Diese Seite übersetzen

Gnash has three mailing lists hosted at gnu.org. Archives of these lists are stored athttp://lists.gnu.org/pipermail/: gnash-dev@gnu.org is for discussion of gnash …

Write a Comment

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert