Was ist bei der auswahl eines WYSIWYG Editors zu beachten?

Es gibt viele kostenlose und auch kostenpflichtige Web Builder. WYSIWYG ist heutzutage ein gängiges Prinzip, viele Webbuilder sind darauf ausgerichtet, auch von Laien bedient werden zu können. Sie werden oft von Hosting-Seiten angeboten, die auch das Hosten der Website übernimmt und die Domain einrichtet. Da sind die Webbuilder selbst kostenlos, also im Paket mit inbegriffen. Dafür mangelt es ihnen oft an Funktionen und Umfang. So kann es sein, dass sich bestimmte Plugins und Tools nicht installieren lassen. Teurere Web Builder besitzen da schon weit mehr Umfang. Mindestens sollte ein WYSIWYG Web Builder über folgende Elemente verfügen:

  • Zugrif auf den Quellcode für den Fall
  • Verschiedenste Formatvorlagen
  • Gute Benutzerfreundlichkeit
  • Umfangreicher Editor
  • Webseiten die auch mobilen Geräten gut ausschauen

 

Write a Comment

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert