Lokales gemeinsames Objekt

Lokale freigegebene Objekte ( LSOs ), die gemeinhin als Flash-Cookies bezeichnet werden (aufgrund ihrer Ähnlichkeiten mit HTTP-Cookies ), sind Daten, die Webseiten, die Adobe Flash verwenden, auf dem Computer eines Benutzers speichern können. Lokale gemeinsame Objekte wurden von allen Versionen von Flash Player (entwickelt von Macromedia, die später von Adobe Systems erworben wurde ) seit Version 6 verwendet. [1]

Flash-Cookies, die gespeichert oder abgerufen werden können, wenn ein Benutzer auf eine Seite mit einer Flash-Anwendung zugreift, sind eine Form der lokalen Speicherung. Ähnlich wie bei Cookies können sie verwendet werden, um Benutzereinstellungen zu speichern, Daten aus Flash-Spielen zu speichern oder die Internetaktivität der Benutzer zu verfolgen. [2] LSOs ​​wurden als eine Verletzung der Browser-Sicherheit kritisiert , aber es gibt jetzt Browser-Einstellungen und Addons, um die Dauer ihrer Speicherung zu begrenzen.

Speicher

Lokale freigegebene Objekte enthalten Daten, die auf einzelnen Webseiten gespeichert sind. Die Daten werden im Action Message Format gespeichert . Mit den Standardeinstellungen sucht der Flash Player nicht die Berechtigung des Benutzers, lokale freigegebene Objekte auf der Festplatte zu speichern. Standardmäßig kann eine SWF- Anwendung, die in Flash Player von Version 9 bis 11 (ab 1. September 2011) läuft, bis zu 100 kB Daten auf die Festplatte des Benutzers speichern . Wenn die Anwendung versucht, mehr zu speichern, fragt ein Dialog den Benutzer, ob er die Anforderung zulassen oder verweigern soll. [3]

Adobe Flash Player erlaubt nicht, dass fremde freigegebene Objekte von Drittanbietern über Domänen freigegeben werden können . Zum Beispiel kann ein lokales gemeinsames Objekt aus „www.example.com“ nicht von der Domain „www.example.net“ gelesen werden. [1] Die erste Party-Website kann jedoch immer Daten an Dritte über einige in der dedizierten XML- Datei gefundene Einstellungen übergeben und die Daten in der Anfrage an den Dritten weitergeben. Auch Drittanbieter-LSOs dürfen Daten standardmäßig speichern. [4] [5] Standardmäßig werden LSO-Daten über Browser auf demselben Rechner freigegeben. Als Beispiel:

  • Ein Besucher greift auf eine Website mit ihrem Firefox-Browser zu, sieht dann eine Seite mit einem bestimmten Produkt an und schließt dann den Firefox-Browser, die Informationen über dieses Produkt können im LSO gespeichert werden.
  • Wenn der gleiche Besucher mit der gleichen Maschine nun einen Internet Explorer-Browser öffnet und jede Seite von der in Firefox angezeigten Seite besucht, kann die Website den LSO-Wert (s) im Internet Explorer-Browser lesen und dynamischen Inhalt anzeigen oder auf andere Weise ansprechen Gast.

Dies unterscheidet sich von Cookies, die Verzeichnis isolierte Speicherpfade für gespeicherte Cookies haben, während LSOs einen gemeinsamen Verzeichnispfad für alle Browser auf einer einzigen Maschine verwenden.

Anwendung auf Spiele

Flash-Spiele können LSO-Dateien verwenden, um die persönlichen Spieldaten des Benutzers wie Benutzereinstellungen und tatsächlichen Spielfortschritt zu speichern. Das Sichern von Dateien wie diese erfordert ein technisches Verständnis von Software. Jedoch können beide Browser-Updates und Programme, die entworfen sind, um nicht verwendete Dateien zu entfernen, diese Daten löschen.

Um zu verhindern, dass Betrug, können Spiele entworfen werden, um LSO-Dateien unbrauchbar machen, wenn von einem anderen Ort erworben.

Datenschutzbestimmungen

Wie bei HTTP-Cookies können lokale freigegebene Objekte von Websites verwendet werden, um Informationen darüber zu sammeln, wie die Leute sie navigieren, obwohl die Benutzer Schritte unternommen haben, um die Datenerfassung zu beschränken. [6] Online-Banken, Händler oder Werbetreibende können lokale freigegebene Objekte für Verfolgungszwecke verwenden. [7]

Am 10. August 2009 berichtete Wired Magazin , dass mehr als die Hälfte der Top-Webseiten lokale gemeinsame Objekte verwendet, um Benutzer zu verfolgen und Informationen über sie zu speichern, aber nur vier von ihnen erwähnten sie in ihrer Datenschutzerklärung. „Flash-Cookies sind für Webbenutzer relativ unbekannt“, sagte er, „auch wenn ein Benutzer denkt, dass sie ihren Computer von Tracking-Objekten gelöscht haben, haben sie höchstwahrscheinlich nicht.“ Der Artikel sagt weiter, dass einige Webseiten Flash-Cookies als versteckte Backups verwenden, damit sie HTTP-Cookies wiederherstellen können, die von Benutzern gelöscht werden. [8]

Nach der New York Times , im Juli 2010 gab es mindestens fünf Klassen-Klagen in den Vereinigten Staaten gegen Medien-Unternehmen für die Verwendung von lokalen gemeinsamen Objekten. [9]

In einigen Ländern ist es illegal, die Nutzer ohne ihr Wissen und ihre Zustimmung zu verfolgen. Zum Beispiel müssen die Kunden im Vereinigten Königreich die Verwendung von Cookies / lokalen gemeinsamen Objekten zustimmen: [10] [11]

Cookies oder ähnliche Geräte dürfen nur verwendet werden, wenn der Teilnehmer oder Benutzer des betreffenden Endgeräts:

  • Mit klaren und umfassenden Informationen über die Zwecke der Speicherung oder des Zugangs zu diesen Informationen versehen ist; und
  • Wird die Möglichkeit gegeben, die Speicherung oder den Zugang zu diesen Informationen zu verweigern.
– Informationskommissariat

Lokale gemeinsame Objekte wurden im Januar 2010 in der Federal Trade Commission (FTC) Roundtable diskutiert . [12] FTC-Vorsitzender Jon Leibowitz hat mit Adobe darüber gesprochen, was es als „das Flash-Problem“ beschreibt. [13]

Benutzersteuerung

Benutzer können lokale freigegebene Objekte über das Feld „Globale Speichereinstellungen“ des Online-Einstellungsmanagers auf der Website von Adobe deaktivieren . [14] Allerdings stellt dies einen permanenten Flash-Cookie auf dem Computer, informiert alle anderen Websites, dass der Benutzer nicht wollen, Flash-Cookies auf ihrem Computer gespeichert. Benutzer können die LCOs von den angegebenen Seiten aus den „Einstellungen“ des Flash Players abrufen, indem sie mit der rechten Maustaste auf den Player klicken oder das Bedienfeld “ Website-Speichereinstellungen“ verwenden . Letzteres erlaubt auch dem Benutzer, lokale freigegebene Objekte zu löschen. [15]

Benutzer können auch lokale freigegebene Objekte entweder manuell löschen oder Drittanbieter-Software verwenden. Zum Beispiel, BetterPrivacy , [16] ein Firefox-Add-on oder CCleaner , ein eigenständiges Computerprogramm für Microsoft Windows und Mac OS X, ermöglicht es Benutzern, lokale freigegebene Objekte auf Anfrage zu löschen.

Seit der Version 10.3 von Flash wird der Online-Einstellungs-Manager (der die Benutzer Privatsphäre und Sicherheitsberechtigungen über die Website von Adobe konfigurieren kann) durch den lokalen Einstellungsmanager unter der Windows Systemsteuerung , den Mac OS Systemeinstellungen , den Linux KDE Systemeinstellungen oder dem Linux GNOME System> Voreinstellungen ersetzt . [17] Benutzer anderer Betriebssysteme verwenden den Adobe Online Settings Manager immer noch. Seit dem April 2012 (v 11.2.202.233) setzt die Aktualisierung durch das Herunterladen einer neuen Flash-Version die Sicherheits- und Datenschutzeinstellungen auf die Vorgaben zurück, um die lokale Speicherung zu ermöglichen und den Medienzugriff erneut zu verlangen, was möglicherweise den Wünschen der Benutzer entspricht.

Browser-Steuerung

Dieser Abschnitt stützt sich zu sehr auf Verweise auf Primärquellen . Bitte verbessern Sie diesen Abschnitt durch Hinzufügen von sekundären oder tertiären Quellen . (März 2012) ( Erfahren Sie, wie und wann diese Vorlage zu entfernen )

Die Browser-Steuerung bezieht sich auf die Fähigkeit des Webbrowsers, lokale freigegebene Objekte zu löschen und die Erstellung von persistenten lokalen freigegebenen Objekten zu verhindern, wenn der Privatsphäre-Modusaktiviert ist. Wie für den ehemaligen Internet Explorer 8 , der am 19. März 2009 veröffentlicht wurde, implementiert [18] eine API , die Browser-Erweiterungen ermöglicht , mit dem Browser zusammenzuarbeiten und ihre persistenten Daten zu löschen, die gespeichert werden, wenn der Benutzer einen Browser zum Löschen des Suchverlaufs ausgibt . [19]Allerdings sind zwei Jahre vergangen seit seiner Einführung bis Adobe, am 7. März 2011, angekündigt, dass Flash Player v10.3, die noch in der Entwicklung zu der Zeit, unterstützt die Zusammenarbeit mit Internet Explorer 8 oder höher, um lokale gemeinsame Objekte zu löschen. [20]

Auch am 5. Januar 2011 haben Adobe Systems, Google Inc. und Mozilla Foundation eine neue Browser-API (genannt NPAPI ClearSiteData ) abgeschlossen. Dies ermöglicht es Browsern, die API zu implementieren, um lokale freigegebene Objekte zu löschen. [21] Vier Monate später gab Adobe bekannt, dass Flash Player 10.3 Mozilla Firefox 4 und „zukünftige Versionen von Apple Safari und Google Chrome “ löscht, um lokale freigegebene Objekte zu löschen [20]. Seit Version 4 behandelt Firefox LSOs genauso wie HTTP Cookies – Löschvorgaben, die bisher nur auf HTTP-Cookies angewendet wurden, gelten nun auch für LSOs. [22] [23]Dies führte zu Datenverlust und rückwärts-inkompatiblen Flash-Anwendungsverhalten [24] für jene Firefox- und Flash-Benutzer, die HTTP-Cookies und Flash-Objekte für gemeinsame Ziele für verschiedene Ziele verwendeten. Hauptsächlich betroffenen Flash-Spieler, die sich auf Flash LSOs verlassen, um gespeicherte Spiele zu speichern. [25] [26] Die resultierenden Support-Anfragen können für Mozilla Firefox- Benutzer ohne Änderungen des Browsers aufgrund der eingeführten Äquivalenz zwischen HTTP- und Flash-Cookies nicht günstig gelöst werden . [22] [23] Derzeit ist der verwendete Workaround entweder, um den Browser so zu konfigurieren, dass er keine Historiendaten und Cookies löschen kann, oder um den Teil der Änderungen, die diesen Anwendungsfall betreffen, mit Drittanbieter-Patches zurückzusetzen. [27]

Das Adobe Flash Player 10.1, das am 10. Juni 2010 veröffentlicht wurde, unterstützt die Datenschutzmodi von Internet Explorer, Mozilla Firefox, Google Chrome und Safari. Lokale freigegebene Objekte, die in der Privatsphäre erstellt wurden, werden am Ende der Sitzung verworfen. Diejenigen, die in einer regulären Sitzung erstellt wurden, sind auch im Privatsphäre-Modus nicht zugänglich. [28] [29]

Dateistellen

Der Standard-Speicherort für lokale gemeinsam genutzte Objekte ist betriebssystemabhängig und hängt davon ab, dass das Flash-Plugin NPAPI oder PPAPI ist .

NPAPI

Unter Microsoft Windows NT 5.x und 6.x sind sie gespeichert in: [30]

  •  % APPDATA% \ Macromedia \ Flash Player \ #SharedObjects \
  •  % APPDATA% \ Macromedia \ Flash Player \ macromedia.com \ support \ flashplayer \ sys \

Unter Mac OS X sind sie gespeichert in:

  • ~ / Bibliothek / Voreinstellungen / Macromedia / Flash Player / # SharedObjects /
  • ~ / Bibliothek / Voreinstellungen / Macromedia / Flash Player / macromedia.com / support / flashplayer / sys /

Unter Linux oder Unix sind sie gespeichert in:

  • ~ / .macromedia / Flash_Player / # SharedObjects /
  • ~ / .macromedia / Flash_Player / macromedia.com / support / flashplayer / sys /

Für Linux- und Unix-Systeme, wenn das Open-Source- Gnash- Plugin anstelle des offiziellen Adobe Flash verwendet wird, finden sie stattdessen:

  • ~ / .gnash / SharedObjects /

PPAPI

Bei der Verwendung von Google Chrome ist der Speicherort für den Pepper Flash (PPAPI) Speicher:

  • Windows: % localappdata% \ Google \ Chrome \ Benutzerdaten \ Standard \ Pfeffer Data \ Shockwave Flash \ WritableRoot \ #SharedObjects
  • Mac OS X: ~ / Bibliothek / Anwendungsunterstützung / Google / Chrome / Default / Pepper Data / Shockwave Flash / WritableRoot / # SharedObjects /
  • Linux: ~ / .config / google-chrome / Default / Pepper Data / Shockwave Flash / WritableRoot / # SharedObjects /

Redakteure und Toolkits

Software Entwickler Betriebssystem Fähigkeiten Erstes öffentliches Release Neueste stabile Version Lizenz
DatenschutzScan SecureMac.com, Inc. Mac OS X 10.6 – 10.10 Entfernen 2012-01-30 1.5 Shareware
Plätzchen-Stolpern Schreib es! Studios GmbH Mac OS X 10.8 – 10.9 Entfernen, lesen 2011-04-01 2.1.2 Shareware
Plätzchen SweetP Produktionen Mac OS X 10.6 – 10.10 Entfernen 2011 4.3.2 Shareware
Safari-Plätzchen SweetP Produktionen Mac OS X 10.5 – 10.10 Entfernen 2009-04-12 2,0 (2014-10-27) Freeware
BetterPrivacy Ingo Krüger Linux, BSD, Mac OS X, Windows ( Firefox / SeaMonkey Addon ) Entfernen, AMF0 lesen 2008-08-04 1,74 (2016-05-03)  ?
Dojo Toolkit Dojo-Stiftung OS-Unabhängig Schreiben AMF0 / AMF3 (im Browser via Flash) 2004 1.9.0 (2013-05-01) BSD , AFL
MAXA Cookie Manager Maxa Forschung Windows Entfernen ? 5.3 (2011-12-11) Shareware
.minerva Gabriel Mariani OS-Unabhängig Lesen AMF0 / AMF3, schreiben AMF0 / AMF3, AMF0 / AMF3-JSON ~ 2008-07-15 (1.5.1) 4.1.1 (2015-01-10) BSD
PyamF Nick Joyce OS-Unabhängig AMF0 / AMF3 lesen, AMF0 / AMF3 schreiben 2007-10-07 0.6.1 (nach 2010-08-11) MIT
.sol-Editor Alexis Isaac Windows AMF0 lesen, AMF0 schreiben Feb. 2005 1.1.0.1 (2005-02-21) MPL
SOLReader Alessandro Crugnola Windows Lesen AMF0 2007-10-25 1.0.0 (2007-10-25) ?
FlashDevelop Alessandro Crugnola Windows Lesen AMF0 / AMF3 2009-06-14 (3.0.0) 4.4.0 (2013-04-18) MIT
Lösen Darron Schall Windows, Mac OS X AMF0 lesen, AMF0 schreiben Nov. 2004 0,2 (2004-10-15) CPL
{Deadlink} Aral Balkan OS-Unabhängig AMF0-XML, XML-AMF0 Dez. 2003 0,75 (Dez. 2003) Freeware
Klicken & Reinigen Vlad & Serge Strukoff Linux, BSD, Mac OS X, Windows ( Firefox / SeaMonkey Addon ) Entfernen 2010-01-23 (3.6.5.0) 4.1 (2013-03-16) MIT

Siehe auch

  • Web-Speicher
  • HTTP-Cookies
  • Indexierte Datenbank-API
  • Web SQL Datenbank
  • Google Gears

Referenzen

  1. ^ Springe zu:b „Was sind lokale gemeinsame Objekte?“ . Sicherheit und Privatsphäre . Adobe Systems . Abgerufen 2007-12-05 .
  2. Jump up^ Die Guardian Zeitung, Als die Cookies zerbröckelt, so auch Ihre Web-Anonymität, 5. Oktober 2014
  3. Aufspringen^ „Actionscript – Dokumentation Referenz für Adobe Flash Platform“ . Adobe Systems . 2011-08-22 . Abgerufen 2011-09-02 .
  4. Springe oben^ „Was sind Drittanbieter-Lokalobjekte?“ . Sicherheit und Privatsphäre . Adobe Systems. Archiviert vom Original am 2010-05-29 . Abgerufen 2011-08-15 .
  5. Sprung nach oben^ „So deaktivieren Sie lokale freigegebene Objekte von Drittanbietern“ . Unterstützung . Adobe Systems . Abgerufen 2011-08-15 .
  6. Jump up^ Kirk, Jeremy (2009-08-11). „Studie: Adobe Flash Cookies stellen ärgernde Fragen der Privatsphäre“ . Netzwerkwelt . Network World, Inc. IDG News Service. Archiviert vom Original auf 2015-04-18 . Abgerufen 2009-04-10 .
  7. Jump up^ Cohn, Michael (2005-03-15). „Flash Player unterstützt Privatsphäre“ . Informationweek . UBM TechWeb . Abgerufen 2007-12-05 .
  8. Jump up^ Singel, Ryan (2009-08-10). „Du hast deine Kekse gelöscht?“ Denken Sie noch einmal “ . Wired . Condé Nast Digital . Abgerufen 2009-08-22 .
  9. Jump up^ Vega, Tanzina (2010-09-21). „Code, der die Spuren der Benutzer durchsucht“ . New York Times . Die New York Times Company . Abgerufen 2011-05-05 .
  10. Jump up^ „Teil 2: Sicherheit, Vertraulichkeit, Verkehrs- und Standortdaten, Einzelabrechnung, CLI und Verzeichnisse“. Anleitung zur Datenschutz- und elektronischen Kommunikation (EG-Richtlinie) Verordnungen 2003(PDF) (3.4 Hrsg.). Vereinigtes Königreich: Informationskommissariat. 2006-11-30 . Abgerufen 2011-05-05 .
  11. Aufspringen^ „Vertraulichkeit der Kommunikation“ . Leitfaden zur Datenschutz- und elektronischen Kommunikationsordnung . Vereinigtes Königreich: Informationskommissariat . Abgerufen 2011-05-05 .
  12. Jump up^ James Temple (2010-01-29). „Alle Augen auf Online-Privatsphäre“ . San Francisco Cronicle . Abgerufen am 11. Februar 2011 .
  13. Jump up^ Donald Melanson (2010-12-04). „FTC sagt , es spricht mit Adobe über das Problem mit‚Flash – Cookies ‘ “ . Engadget . Abgerufen am 11. Februar 2011 .
  14. Jump up^ „Globale Speichereinstellungen“ . Flash Player Hilfe . Adobe Systems. 2009-07-14 . Abgerufen 2011-05-05 .
  15. Jump up^ „Website Storage Settings Panel“ . Flash Player Hilfe . Adobe Systems. 2009-07-14 . Abgerufen 2011-05-05 .
  16. Jump up^ Guarino, Joseph (2010-03-12). „Sieben Firefox-Add-ons, die die Privatsphäre verbessern“ . Macworld . Mac Publishing, LLC . Abgerufen 2010-05-24 .
  17. Jump up^ „Adobe – Flash Player: Einstellungen Manager“ . Flash Player Hilfe . Adobe Systems. 2012-04-14 . Abgerufen 2012-04-14 .
  18. Jump up^ „Microsoft kündigt die Verfügbarkeit von Internet Explorer 8“ an . PR Newswire . Redmond, Washington : PR Newswire Association LLC. 2009-03-19 Archiviert vom Original am 2009-03-23 . Abgerufen 2011-05-05 .
  19. Jump up^ „Löschen“ Flash Cookies „Made Easier“ . IEBlog . Microsoft Corporation. TechNet Blogs . 2011-05-03 . Abgerufen 2011-05-05 .
  20. ^ Springe bis zu:b Imbert, Thibault (2011-03-07). „Eingetragener Flash Player 10.3 Beta!“. Adobe AIR und Adobe Flash Player Team Blog . Adobe Systems . Adobe Blogs . Abgerufen 2011-05-05 . Integration mit Browser-Datenschutzeinstellungen für die Verwaltung von lokalem Speicher – Benutzer haben eine einfachere Möglichkeit, den lokalen Speicher aus der Browser-Einstellungen zu löschen – ähnlich wie die Benutzer ihre Browser-Cookies heute löschen.
  21. Jump up^ Huang, Emmy (2011-01-12). „Auf die Verbesserung der Privatsphäre: Verwalten von lokaler Speicherung in Flash Player“ . Adobe Flash Platform Blog . Adobe Systems. Adobe Blogs . Abgerufen 2011-05-05 . Vertreter von mehreren wichtigen Unternehmen, darunter Adobe, Mozilla und Google, haben zusammengearbeitet, um eine neue Browser-API (NPAPI ClearSiteData) für das Löschen lokaler Daten zu definieren, die für die Implementierung am 5. Januar 2011 genehmigt wurden. Jeder Browser, der die API implementiert, wird sein In der Lage, lokalen Speicher für jedes Plugin, das auch implementiert die API zu löschen.
  22. ^ Springe bis zu:b Mike Beltzner (2011-01-13). „Bugzilla Eintrag 625495 – Löschen Sie Adobe Flash Cookies (LSOs), wenn Clear Cookies im Privacy> Custom> Clear History ausgewählt ist . Abgerufen 2011-09-28 . Wechseln Sie zum „on close“ Firefox-Verhalten, um die neue NPAPI ClearSiteData API zu verwenden.
  23. ^ Springe bis zu:b Mike Beltzner (2011-01-13). „Bugzilla – Eintrag 625496 – Clear Adobe Flash – Cookies (LSOs) , wenn Plätzchen in Neueste Chronik löschen ausgewählt ist“ . Abgerufen 2011-09-28 . Wechseln Sie zum „clear recent history“ Firefox-Verhalten, um die neue NPAPI ClearSiteData API zu verwenden.
  24. Jump up^ Claudio Fontana (2011-07-17). „Bugzilla Eintrag 672107 – Konfigurationsoption hinzufügen, um Web-Cookies zu behandeln und geteilte lokale Objekte (LSOs) unterschiedlich zu zerstören, destruktives Upgrade von älteren Firefox-Versionen“ . Abgerufen 2011-09-28 . Verlust von Daten auf Upgrade Bug Report, Feature-Anfrage für die Behandlung von HTTP-Cookies und Flash Local Shared Objects anders.
  25. Jump up^ „Alle meine gespeicherten Spiele sind weg“ . 2011-06-30 . Abgerufen 2011-09-28 . Kongregate Diskussion über Benutzer verlieren Daten als Ergebnis der neuen Browser Verhalten.
  26. Jump up^ „Mozilla Support Frage: Wie stoppe ich“ löschen Cookies „aus dem Löschen von gespeicherten Spielen eines Flash-basierten Spiels?“ . Juni 2011 . Abgerufen 2011-09-28 . Mozilla Unterstützung Frage und Follow-ups: Wie stoppe ich „löschen Cookies“ aus dem Löschen von gespeicherten Spielen eines Flash-basierten Spiels?
  27. Jump up^ Claudio Fontana (2011-07-11). „Firefox Flash LSO Revert Patch“ . Abgerufen 2011-09-28 . Drittanbieter-Patch, um die Firefox-Cookie-Semantik zu ändern
  28. Jump up^ Huang, Emmy (2011-01-12). „Auf die Verbesserung der Privatsphäre: Verwalten von lokaler Speicherung in Flash Player“ . Adobe Flash Platform Blog . Adobe Systems. Adobe Blogs . Abgerufen 2011-05-05 . Die Möglichkeit, die lokale Speicherung aus dem Browser zu löschen, erweitert die Arbeit, die wir in Flash Player 10.1 gemacht haben, die mit einem neuen privaten Browsing-Feature, das mit dem privaten Browsing-Modus in großen Browsern integriert wurde, einschließlich Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Internet Explorer und Apples, Safari.
  29. Jump up^ Betlem, Paul (2010-06-10). „Flash Player 10.1 jetzt für Windows, Mac und Linux verfügbar“ . Adobe AIR und Adobe Flash Player Team Blog . Adobe Systems. Adobe Blogs . Abgerufen 2011-05-07 .
  30. Jump up^ Tschad Tilbury (2009-08-28). „Flash Cookie Forensik“ . SANS Computer Forensik Blog . Abgerufen 2011-07-16 .

Write a Comment

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert