NetBeans

NetBeans ist eine Softwareentwicklungsplattform , die in Java geschrieben wurde . Die NetBeans Platform ermöglicht die Entwicklung von Applikationen aus einem Satz modularer Softwarekomponenten namens Module . Anwendungen, die auf der NetBeans-Plattform basieren, einschließlich der integrierten Entwicklungsumgebung vonNetBeans (IDE), können von Drittanbietern erweitert werden . [3]

Die NetBeans IDE ist in erster Linie für die Entwicklung in Java gedacht, unterstützt aber auch andere Sprachen, insbesondere PHP , C / C ++ und HTML5 . [4]

NetBeans ist plattformübergreifend und läuft auf Microsoft Windows , Mac OS X , Linux , Solaris und anderen Plattformen, die eine kompatible JVM unterstützen .

Das NetBeans Team unterstützt das Produkt aktiv und sucht Featurevorschläge aus der breiteren Community. Jeder Freigabe steht eine Zeit für gemeinschaftliche Prüfung und Rückmeldung voraus [5]

eschichte

NetBeans IDE veröffentlicht [6]

NetBeans begann 1996 als Xelfi (Wortspiel auf Delphi ), [7] [8] ein Java IDE Studentenprojekt unter der Leitung der Fakultät für Mathematik und Physik an der Karlsuniversität in Prag . Im Jahr 1997 gründete Roman Staněk ein Unternehmen rund um das Projekt und produzierte kommerzielle Versionen der NetBeans IDE, bis es von Sun Microsystems im Jahr 1999 gekauft wurde. Sunoffenbarte die NetBeans IDE im Juni des folgenden Jahres. Seitdem wächst die NetBeans-Community weiter. [9] Im Jahr 2010 Sun (und damit NetBeans) wurde erworben von Oracle Corporation . Unter Oracle konkurrierte NetBeans mit JDeveloper , Eine Freeware IDE, die historisch ein Produkt des Unternehmens war. Im September 2016 legte Oracle einen Vorschlag zur Spende des NetBeans-Projekts an die Apache Software Foundation vor und erklärte, dass es darum geht, das NetBeans-Governance-Modell zu öffnen, um den NetBeans-Konstanten eine größere Stimme in der Richtung des Projekts und zukünftigen Erfolgs durch die bevorstehende Veröffentlichung von Java zu geben 9 und NetBeans 9 und darüber hinaus „. Der Umzug wurde vom Java-Schöpfer James Gosling unterstützt . [10] Das Projekt trat im Oktober 2016 in den Apache-Inkubator ein. [11]

NetBeans IDE 6.0 hat Unterstützung für die Entwicklung von IDE-Modulen und Rich-Client-Anwendungen auf Basis der NetBeans-Plattform, eines Java Swing GUI Builders (früher als „Project Matisse“), verbesserte CVS- Unterstützung, WebLogic 9 und JBoss 4-Unterstützung und viele Editor-Erweiterungen eingeführt. NetBeans 6 ist in offiziellen Repositories von großen Linux-Distributionen verfügbar.

NetBeans IDE 6.5, veröffentlicht im November 2008, erweitert die vorhandenen Java EE- Features (einschließlich Java Persistence Support, EJB 3 und JAX-WS). Darüber hinaus unterstützt das NetBeans Enterprise Pack die Entwicklung von Java EE 5 Enterprise Applikationen, darunter SOA Visual Design Tools, XML Schema Tools, Web Services Orchestrierung (für BPEL) und UMLModellierung. Das NetBeans IDE Bundle für C / C ++ unterstützt C / C ++ und FORTRAN Entwicklung.

NetBeans IDE 6.8 ist die erste IDE, die komplette Unterstützung von Java EE 6 und dem GlassFish Enterprise Server v3 bietet . Entwickler, die ihre Open-Source-Projekte auf kenai.com veranstalten, profitieren zusätzlich von Instant Messaging und Issue Tracking Integration und Navigation direkt in der IDE, Unterstützung für Web Application Development mit PHP 5.3 und dem Symfony Framework und verbesserte Code-Completion, Layouts, Hinweise und Navigation In JavaFX-Projekten.

NetBeans IDE 6.9, veröffentlicht im Juni 2010, fügte Unterstützung für OSGi , Spring Framework 3.0, Java EE Abhängigkeitsinjektion (JSR-299), Zend Framework für PHP und einfachere Code-Navigation (wie „Is Overridden / Implementated“ Annotationen), Formatierung , Hinweise und Refactoring über mehrere Sprachen.

NetBeans IDE 7.0 wurde im April 2011 veröffentlicht. Am 1. August 2011 hat das NetBeans Team die NetBeans IDE 7.0.1 veröffentlicht, die volle Unterstützung für die offizielle Veröffentlichung der Java SE 7 Plattform hat. [12]

NetBeans IDE 7.3 wurde im Februar 2013 veröffentlicht, was Unterstützung für HTML5 und Web-Technologien hinzugefügt hat. [13]

NetBeans IDE 7.4 wurde am 15. Oktober 2013 veröffentlicht.

NetBeans IDE 8.0 wurde am 18. März 2014 veröffentlicht.

NetBeans IDE 8.1 wurde am 4. November 2015 veröffentlicht.

NetBeans IDE 8.2 wurde am 3. Oktober 2016 veröffentlicht.

NetBeans hat ein Roadmap-Dokument für Release-Pläne. [14]

NetBeans-Plattform

NetBeans-Screenshot

Die NetBeans-Plattform ist ein Framework für die Vereinfachung der Entwicklung von Java Swing Desktop-Anwendungen. Das NetBeans IDE-Bundle für Java SE enthält, was benötigt wird, um mit der Entwicklung von NetBeans-Plugins und NetBeans Platform-basierten Anwendungen zu beginnen. Es ist kein zusätzliches SDK erforderlich.

Anwendungen können Module dynamisch installieren. Jede Anwendung kann das Update Center-Modul enthalten, damit Benutzer der Anwendung digital signierte Upgrades und neue Funktionen direkt in die laufende Anwendung herunterladen können. Die Neuinstallation eines Upgrades oder einer neuen Version zwingt die Benutzer nicht, die gesamte Anwendung erneut herunterzuladen.

Die Plattform bietet wiederverwendbare Dienste, die für Desktop-Anwendungen üblich sind, so dass Entwickler sich auf die Logik konzentrieren können, die für ihre Anwendung spezifisch ist. Zu den Features der Plattform gehören:

  • Benutzeroberflächenverwaltung (zB Menüs und Symbolleisten)
  • Benutzereinstellungen
  • Speicherverwaltung (Speichern und Laden jeglicher Art von Daten)
  • Fensterverwaltung
  • Wizard Framework (unterstützt Schritt-für-Schritt-Dialoge)
  • NetBeans Visual Library
  • Integrierte Entwicklungswerkzeuge

Ein Schaufenster von Anwendungen, die auf der NetBeans Platform entwickelt wurden, ist unter https://netbeans.org/features/platform/showcase.html verfügbar

NetBeans IDE

NetBeans IDE ist eine Open-Source- integrierte Entwicklungsumgebung. NetBeans IDE unterstützt die Entwicklung aller Java-Applikationstypen ( Java SE (einschließlich JavaFX ), Java ME , Web , EJB und mobile Applikationen) aus der Box. Unter anderem sind ein Ant- basiertes Projektsystem, Maven Support, Refactorings , Versionskontrolle (unterstützt CVS , Subversion , Git , Mercurial und Clearcase ).

Modularität : Alle Funktionen der IDE werden von Modulen bereitgestellt. Jedes Modul bietet eine gut definierte Funktion, wie zB Unterstützung für die Java-Sprache , Bearbeitung oder Unterstützung des CVS-Versionsverwaltungssystems und SVN. NetBeans enthält alle Module, die für die Java-Entwicklung in einem einzigen Download benötigt werden, so dass der Benutzer sofort mit der Arbeit beginnen kann. Module erlauben auch die Erweiterung von NetBeans Neue Funktionen, wie zB Unterstützung für andere Programmiersprachen, können durch die Installation zusätzlicher Module hinzugefügt werden. So sind Sun Studio , Sun Java Studio Enterprise und Sun Java Studio Creator von Sun Microsystems alle auf der NetBeans IDE basiert.

Lizenz : Von Juli 2006 bis 2007 wurde NetBeans IDE unter Suns Common Development and Distribution License (CDDL) lizenziert , einer Lizenz, die auf der Mozilla Public License (MPL) basiert . Im Oktober 2007 gab Sun bekannt, dass NetBeans künftig unter einer Dual-Lizenz der CDDL und der GPL- Version 2 Lizenzen angeboten wird, mit der GPL-Linking-Ausnahme für GNU Classpath [15]

Andere Produkte

In einem Interview im Oktober 2016 mit Gabriela Motroc erklärte Oracle Vizepräsident Bill Pataky, dass Oracle eine Reihe von Produkten habe, die auf NetBeans angewiesen sind. [16]

  • Oracle Developer Studio , eine kommerzielle C , C ++ , Fortran und Java Entwicklungsumgebung ist 100% basierend auf NetBeans [16]
  • Oracle JDeveloper , eine End-to-End-Entwicklung für Oracle’s Technologie-Stack nimmt große Subsysteme von NetBeans [16]
  • Oracle JavaScript Extension Toolkit, ein modulares Open-Source-Toolkit basierend auf modernen JavaScript-, CSS3- und HTML5-Design- und Entwicklungsprinzipien verwendet NetBeans als bevorzugte IDE. [16]

Integrierte Module

Diese Module sind Teil der NetBeans IDE.

NetBeans Profiler

Der NetBeans Profiler [17] ist ein Tool für die Überwachung von Java-Anwendungen: Es hilft Entwicklern, Speicherverluste zu finden und die Geschwindigkeit zu optimieren. Früher heruntergeladen, ist es seit Version 6.0 in die Kern-IDE integriert.

Der Profiler basiert auf einem Sun Laboratories Forschungsprojekt mit dem Namen JFluid. Diese Forschung enthüllte spezifische Techniken, die verwendet werden können, um den Overhead der Profilierung einer Java-Anwendung zu senken. Eine dieser Techniken ist eine dynamische Bytecode-Instrumentierung, die sich besonders für die Profilierung großer Java-Anwendungen eignet. Mit Hilfe von dynamischen Bytecode-Instrumentierungen und zusätzlichen Algorithmen ist der NetBeans Profiler in der Lage, Laufzeitinformationen zu Anwendungen zu erhalten, die zu groß oder komplex für andere Profiler sind. NetBeans unterstützt auch Profiling Points, mit denen Sie präzise Ausführungspunkte verarbeiten und die Ausführungszeit messen können.

NetBeans GUI Builder

GUI-Design-Tool

Früher bekannt als Projekt Matisse , ermöglicht das GUI-Design-Tool Entwicklern, Prototypen und Design Swing GUIs durch Ziehen und Positionieren GUI-Komponenten. [18]

Der GUI Builder hat integrierte Unterstützung für JSR 295 (Beans Binding Technologie), aber die Unterstützung für JSR 296 ( Swing Application Framework ) wurde in 7.1 entfernt.

NetBeans JavaScript-Editor

Der NetBeans JavaScript-Editor bietet erweiterte Unterstützung für JavaScript , Ajax und CSS . [19] [20]

JavaScript-Editor-Features umfassen Syntax-Hervorhebung , Refactoring , Code-Vollendung für native Objekte und Funktionen, Generierung von JavaScript-Klassen-Skeletten, Generierung von Ajax- Rückrufen aus einer Vorlage; Und automatische Browser-Kompatibilitätsprüfungen .

CSS-Editor-Funktionen umfassen die Code-Vollendung für Styles-Namen, die schnelle Navigation über das Navigator-Panel, die Anzeige der CSS-Regel-Deklaration in einer Listenansicht und Dateistruktur in einer Baumansicht, Sortieren der Gliederungsansicht nach Name, Typ oder Deklarationsreihenfolge (List & Tree) , Erstellen von Regeldeklarationen (nur Baum), Refactoring eines Teils eines Regelnamens (nur Baum).

Die NetBeans 7.4 und später verwendet die neue [Nashorn] JavaScript-Engine von Oracle entwickelt.

NetBeans IDE Download Bundles

Benutzer können wählen, um NetBeans IDE-Bündel herunterzuladen, die auf spezifische Entwicklungsbedürfnisse zugeschnitten sind. Benutzer können auch alle anderen Funktionen zu einem späteren Zeitpunkt direkt über die NetBeans IDE herunterladen und installieren.

NetBeans IDE Bundle für Web und Java EE

Das NetBeans IDE Bundle für Web & Java EE [21] bietet komplette Tools für alle neuesten Java EE 6 Standards, einschließlich des neuen Java EE 6 Webprofils, Enterprise Java Beans (EJBs), Servlets, Java Persistence API, Web Services und Annotationen NetBeans unterstützt auch die JSF 2.0 (Facelets), JavaServer Pages (JSP), Hibernate, Spring und Struts Frameworks sowie die Java EE 5 und J2EE 1.4 Plattformen. Es enthält GlassFish und Apache Tomcat . Einige seiner Funktionen mit javaEE beinhaltet

  • Verbesserte Unterstützung für CDI, REST-Dienste und Java Persistence
  • Neue Unterstützung für Bean Validation
  • Unterstützung für JSF-Komponentenbibliotheken, einschließlich der mitgelieferten PrimeFaces-Bibliothek
  • Verbesserte Bearbeitung für Expression Language in JSF, inklusive Codebeendigung, Refactoring und Hinweise

NetBeans IDE Bundle für PHP

NetBeans unterstützt PHP seit Version 6.5. Das Bündel für PHP beinhaltet:

  • Syntax-Hervorhebung, Code-Fertigstellung, Auftreten-Hervorhebung, Fehler-Hervorhebung, CVS-Versionskontrolle
  • Semantische Analyse mit Hervorhebung von Parametern und unbenutzten lokalen Variablen
  • PHP-Code-Debugging mit xdebug
  • PHP Unit Test mit PHPUnit und Selen
  • Codeabdeckung
  • Symfony Framework Unterstützung (seit Version 6.8)
  • Zend Framework Unterstützung (seit Version 6.9)
  • Yii Framework Unterstützung (seit Version 7.3)
  • PHP 5.3 Namespace und Verschlussunterstützung (seit Version 6.8)
  • Code Falten für Kontrollstrukturen (seit Version 7.2 dev [22] )

NetBeans IDE Complete Bundle

Oracle gibt auch eine Version von NetBeans frei, die alle Features der obigen Bündel enthält. Dieses Bündel beinhaltet:

  • NetBeans Base IDE
  • Java SE, JavaFX
  • Web und Java EE
  • Java ME
  • C / C ++
  • PHP (Version 5.5 und später)
  • Apache Groovy
  • Glasfische
  • Apache Tomcat

Offizielle Ruby-Unterstützung wurde mit der Veröffentlichung von 7.0 entfernt

Lokalisierung

NetBeans IDE wird in folgende Sprachen übersetzt: [23]

  • Brasilianisches Portugiesisch (BR), ab 5,5 [24]
  • Japanisch (JP), ab 3.4 [25]
  • Vereinfachtes Chinesisch (ZH)

Gemeinschaftsübersetzungen der IDE sind auch in folgenden Sprachen verfügbar:

Gemeinschaftsübersetzungen [26]
Sprache Plattform Java SE
(IDE)
Alle
Afrikaans Ab 6.9 Nein Nein
albanisch Ab 5.5 [27] Nein Nein
Aserbaidschanischen Nein Nein Nein
katalanisch Ab 6.7.1 [28] Ab 6.7.1 [28] Ab 6.9.1 [28]
tschechisch Ab 6.0 [29] Nein Nein
Niederländer Ja Ja Nein
Philippinischen Ab 6.9 Nein Nein
Französisch Ja Ja Nein
galizisch Ja Ja Ab 6.8
Deutsche Ab 5.5 [30] Ab 5.5 [30] Nein
griechisch Ab 6.9 Nein Nein
Hindi Ab 6.9 Nein Nein
Indonesisch Ab 5.5 [27] Nein Nein
Italienisch Ja Ja Nein
Koreanisch Ab 5.0 [31] Ab 5.0 [31] Nein
litauisch Ab 6.9 Nein Nein
rumänisch Ab 6.8 Nein Nein
Russisch Ab 5.0 [31] Ab 5.0 [31] Ab 6.9.1
serbisch Ab 6.9 Nein Nein
Spanisch Ab 5.5 [30] Ab 5.5 [30] Nein
Schwedisch Ja Ja Nein
Traditionelles Chinesisch Ja Ja Nein
Türkisch Ja Ja Nein
Vietnamesisch Ab 6.9 Nein Nein

 

Welcome to NetBeans

https://netbeans.org/

Diese Seite übersetzen

Quickly and easily develop desktop, mobile and web applications with Java, JavaScript, HTML5, PHP, C/C++ and more. NetBeans IDE is FREE, open source, …

Top of Form

Bottom of Form

Download

8.1 – Development – Brazilian Portuguese – 

NetBeans 8.1

NetBeans IDE 8.1 is available in English, Brazilian Portuguese …

NetBeans IDE 8.2 Release

The latest NetBeans IDE releases. … NetBeans IDE 8.2 …

7.1.2

You can add or remove packs later using the IDE’s Plugin Manager …

NetBeans Plugin Portal

Sublime Theme – iReport – Darcula LAF for NetBeans – NBAndroid

NetBeans 8.0

NetBeans IDE 8.0.2 is available in English, Brazilian Portuguese …

7.0.1

You can add or remove packs later using the IDE’s Plugin Manager …

NetBeans IDE – Overview

NetBeans 8.1 – C/C++ – PHP – HTML5 Web Development – Java

Docs & Support

NetBeans IDE Documentation, Support Resources, and …

NetBeans Wiki

Welcome to the NetBeans Wiki. NetBeans is an open-source …

Write a Comment

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert