NetObjects Fusion

NetObjects Fusion (NOF) ist ein Web-Design- Tool, von 1996 bis 2001 entwickelt und vertrieben von NetObjects, Inc. , vermarktet von 2001 bis 2009 von Web.com (früher namens Website Pros), die den Antrag im Jahr 2001 und ab Juli erworben 2009 wieder verteilt durch die wiederhergestellte NetObjects, Inc.

NetObjects Fusion hat eine grafische Benutzeroberfläche und erzeugt HTML oder (seit Release 11) XHTML über eine eigene proprietäre Datenbank .

Herkunft

Der Ursprung von NetObjects Fusion reicht bis in die 1980er Jahre zurück. Bei Apple Computer , Samir Arora , David Kleinberg und Sal Arora erforschten in frühen Informationsnavigationsanwendungen – bevor der Begriff “ Browser “ geboren wurde und Mosaik erfunden wurde.

Die Entwicklung wurde auf das neu gegründete Unternehmen Rae Technology übertragen , ein Spin-off von Apple Computer. Bei Rae entwickelten die beiden Arora-Brüder und David Kleinberg eine objektorientierte Umgebung namens SOLO (Struktur of Linked Objects), [1] [2], die die technologische Basis von NetObjects Fusion ist.

NetObjects, Inc. wurde 1995 mit einer Erstinvestition von Rae Technology [1] gegründet , um die Entwicklung von NetObjects Fusion abzuschließen.

Reputation und Marktanteil

Clement Mok , Victor Zaud und Susan Kare , Interaktionsdesigner, wurden beauftragt, die Entwicklung von NetObjects Fusion zu realisieren und ihre Schnittstelle zu entwerfen.

Hoffnungen auf die neu gegründete Firma waren hoch [3] und Reaktionen von Markt- und IT-Beobachtern auf die ersten beiden Releases von NetObjects Fusion in den Jahren 1996 und 1997 sehr positiv. Unter anderen Auszeichnungen erhalten NetObjects Fusion waren Infoworld ‚ s Analyst Choice Award und PC Magazine ‚ s Editors‘ Choice.

Nach ein paar Jahren großen Erfolg fiel NOF wieder in Marktanteil und in der Reputation gegen die Konkurrenz , vor allem Dreamweaver , obwohl es immer eine dedizierte User-Community. In den letzten Jahren zeigte der Umsatz eine leichte Abwärtstendenz und blieb im Jahr 2008 mit einem Umsatz von 2,5 Millionen Dollar flach. [4] Im Jahr 2007 (in dem keine neue Version veröffentlicht wurde) erzielte der Umsatz von NetObjects Fusion 2,4 Millionen US-Dollar, von 3,58 Millionen US-Dollar im Jahr 2006 und 3,86 Millionen US-Dollar im Jahr 2005. [5] [6] [7]

NetObjects Fusion erreichte die größte Resonanz in Deutschland und erreichte Ende der 90er Jahre fast zwei Drittel Marktanteile. [8] Englisch und Deutsch sind die einzigen Sprachen, in denen NOF derzeit verteilt ist.

Schnittstelle

Streng genommen ist NetObjects Fusion kein HTML-Editor, sondern ein HTML- Generator. NOF kommt mit einer grafischen Benutzeroberfläche ähnlich wie Desktop-Publishing- Anwendungen wie Pagemaker (jetzt InDesign ). Der Benutzer hat eine Pixel- Pegel-Steuerung auf einem WYSIWYG- Seitenlayout. Benutzeraktionen auf Seiten werden in eine proprietäre Datenbank geschrieben , die HTML- Code generiert .

Die Software richtete sich an Benutzer, die ein traditionelles Druckdesign , ein Authoring oder einen journalistischen Hintergrund haben. Die Entwickler von NetObjects Fusion sollen ihnen eine Benutzeroberfläche und einen Workflow verleihen . [9]

Nach dem ersten Einsatz einer Pre-Release-Version im Jahr 1996 sagte der Fotojournalist Rick Smolan : „NetObjects war das einzige Tool, das es einem Team der weltbesten Bildredakteure und Schriftsteller ermöglichen würde, sofortige Webseitendesigner zu werden Mache am besten – und schreibe – und automatisch generierte fertige, anspruchsvolle Webseiten, die Millionen von Menschen nur wenige Minuten nach ihrer Gestaltung sehen konnten. “ [3]

Auf der anderen Seite erwies sich die NetObjects-spezifische grafische Schnittstelle als Barriere für Programmierer , die vollen Zugriff auf HTML wünschen . Ein externer Editor wird benötigt, um HTML zu ändern, das NetObjects Fusion generiert hat. Manuell geänderter HTML-Code kann nicht wieder in NetObjects Fusion importiert werden.

Bei späteren Versionen wurden immer mehr sogenannte „Einfügepunkte“ implementiert, bei denen HTML-Dateien in den NOF-generierten Code eingefügt werden können (wie zB zwischen HEAD-Tags oder BODY-Tags ). Release 11 kommt mit HTML-Inspektoren für jedes Objekt auf der Seite und mit begrenzten Möglichkeiten der Bearbeitung von Code in der Code-Ansicht. Code, der von NOF generiert wird, bleibt von der Bearbeitung in der Codeansicht ausgeschlossen.

Ansichten

Der Arbeitsbereich von NetObjects Fusion bietet verschiedene Ansichten des Projekts, ähnlich wie bei der Projektmanagement-Software .

In der Site-Ansicht ist das Web-Projekt ausgelegt und strukturiert (NOF ist ein standortorientierter HTML-Generator). Die Visualisierungstechnologie von NetObjects Fusion wurde patentiert. [10] In einer hierarchischen Baumstruktur können Seiten gebaut und angeordnet werden. Die Ordnerstruktur auf dem Webserver kann diesem Layout folgen oder kann variieren – die Standortstruktur nur als logische Struktur verlassen.

In der Seitenansicht ist das Desktop-Publishing- Modell am deutlichsten. Der Benutzer arbeitet mit einem draw-basierten Layout-Editor sehr ähnlich zu Desktop Publishing (DTP) oder Computer-Aided Design (CAD) Software. Symbolleisten bieten Text, Bild, Tabelle und andere Möglichkeiten, um eine Seite zu entwerfen. Seit Version 8 sind grundlegende Bitmap-Editierfunktionen in das Bild-Tool integriert.

Alle Objekte können mit der Pixelebene auf der Seite genau platziert werden, können ausgerichtet oder gleichmäßig verteilt werden.

Mit Version 11 hat NetObjects Fusion das CSS- basierte Layout verschoben , um die Pixel-Level-Steuerung aller Objekte auf der Seite zu aktivieren. Nach Angaben des Verkäufers wurde die Codegenerierung zu diesem Zweck komplett neu geschrieben. [11] Frühere Versionen erzeugten komplexe versteckte Tische und blinde GIFs für das Layout.

Der Team Fusion Client (der mit dem NetObjects Authoring Server kam) hatte seit 1999 ein CSS-gestütztes Layout. [12] [13]

NetObjects Fusion Release 11 bietet noch ein tabellenbasiertes Layout als Option zur Aufrechterhaltung der Kompatibilität mit komplexen Projekten, die mit früheren Versionen erstellt wurden.

Page Design ist in ein Interieur-Layout und eine externe Master-Bereich aufgeteilt. Masterborders erlauben Designern, genau die gleiche Menge von Objekten auf einer bestimmten Anzahl von Seiten zu haben.

Ein Tab auf der Seitenansicht startet einen integrierten Browser ( Microsoft Internet Explorer ), um eine sofortige Vorschau anzuzeigen, ohne NOF in Internet Explorer zu verlassen. Netobjects Fusion 11 kann eine Vorschau auch mit Firefox bis zu 3.6 anzeigen .

Style-Ansicht bietet vorinstallierte oder online angebotene Sets von Designs mit Bannern, Navigationsleisten, Hintergründen, Textstilen und so weiter. Styles können auch vollständig benutzerdefiniert und auf Cascading Style Sheets basieren .

Andere Ansichten sind Asset-Ansicht, in der Bild- und Mediendateien verwaltet werden; Veröffentlichen Sie die Ansicht, die eine lokale Vorschau oder Remote-Veröffentlichung mit einem integrierten FTP- Modul ermöglicht. Und Online-Ansicht, die mit NetObjects Fusion MX (6) hinzugefügt wurde, um Zugang zu Drittanbieter-Modulen, Tutorials oder Kundenbetreuung zu erhalten.

Stärken

Die Benutzeroberfläche von NetObjects Fusion wurde von Benutzern und Beobachtern als elegant und benutzerfreundlich gelobt. [14] [15] Die veränderte und erweiterte Schnittstelle der Versionen seit Release 10 wurde weniger günstig bewertet. [16]

NetObjects Fusion erwies sich als flexibel für kleine bis mittelgroße Projekte. Zum Beispiel sind Anfänger in der Lage, eine kleine Website mit Stilen, die mit dem Produkt kommen zu bauen, und richten Sie einen einfachen Online-Shop mit dem eingebauten E-Commerce- Engine. Experten können die Vorteile von NOF Layout – Funktionen übernehmen und es als ein bloßes Front-End zu PHP / SQL – Datenbank oder erweitern E-Commerce – Lösungen. Laut Web.com erlaubt NOF 11 nun die Verbindung zu „kommerziell relevanten Datenbanken“. [17]

Die Unterstützung von Drittanbietern war eines der Highlights in früheren Zeiten, aber es scheint, dass sie von der Website-Pros -Politik abgelehnt wurden, ihre eigenen Komponenten anzubieten. Viele früher populäre Komponenten von Drittanbietern wie Coolmaps oder Bitmotion wurden eingestellt oder bleiben in dem Zustand, in dem die Kompatibilität mit neuen Versionen von NetObjects Fusion ohne weitere Entwicklung beibehalten wird.

Einschränkungen

Skalierbarkeit war ein bekanntes Problem der frühen Versionen von NetObjects Fusion. Abhängig von der Komplexität und der Arbeitsmethode des Benutzers kann ein einziges Projekt seine Grenzen der Leistung und Handhabung auf wenigen Seiten erreicht haben. Größere Standorte mussten in mehrere Projekte gebrochen werden, was zu erhöhten Managementaufgaben führte, vor allem für Links und Menüs. Neuere Releases erwiesen sich als etwas robuster. Mit Release 11, der sich auf eine verbesserte Datenbankkonnektivität und die Fähigkeit zur Integration von XML-Dateien in beliebige Objekte auf Seiten stützt, wird die Skalierbarkeit vom Hersteller nicht mehr als Problem angesehen. Obwohl mindestens ein Benutzer anders denkt. [17]

Der begrenzte Zugang zu HTML wird von vielen Webentwicklern als kritischer Fehler angesehen. NetObjects Fusion war jedoch nicht dafür ausgelegt.

Aktuelle Entwicklungen: CSS, XHTML, nPower, Essentials

Seit der Übernahme von NetObjects Fusion hielt Website Pros ein stabiles Tempo an neuen Releases mit erweiterten Funktionalitäten. Engineering wurde nach Rumänien ausgelagert . [18] [19] Im Jahr 2008 hat Web.com die Outsourcing-Software-Entwicklung beendet und beschlossen, „vorhandene interne Ressourcen zur Unterstützung der zukünftigen Entwicklung“ von NetObjects Fusion zu nutzen. [20] [21]

Ab Version 10 hat NetObjects Fusion die Einhaltung moderner Web-Standards verbessert. NOF 10 (2006) kam mit voller W3C und CSS 2.1 Compliance und mit einer umfassenden Überholung der Benutzeroberfläche. Allerdings konnte CSS nur auf Textformatierung angewendet werden und das Seitendesign blieb tabellenbasiert. Release 11 (2008) bot CSS-positioniertes Layout und Publishing mit XHTML 1.0 Compliance an.

Durch die Erstellung von typischen Web 2.0-Seiten wurde eine Sammlung von AJAX- Widgets wie Akkordeons und markierte Panels mit Release 11 eingeführt. [17]

Ab Release 9 verteilte Website Pros auch „NetObjects nPower“, eine kollaborative Content Management Lösung, die mit NetObjects Fusion eingesetzt werden soll. Die Entwicklung von nPower wurde nach den beiden Releases für NetObjects 9 und 10 gestoppt.

Im November 2007 wurde die Basisversion NetObjects Fusion Essentials zum kostenlosen Download vorgestellt. [22] Essentials ist identisch mit NOF Release 7.5.

Im Juli 2009 wurde NetObjects, Inc. als eigenständiges Unternehmen neu gegründet. Es hat alle NOF-bezogenen Vermögenswerte von Web.com erworben. für etwa $ 4,0 Millionen [23] und freigegeben Version 12 am 31. Dezember 2010.

Unterstützung

Unterstützung wird von einer aktiven Benutzergemeinschaft in Newsgroups gewährt . [24] Einige Webseiten wie FuseDocs.com , gotFusion , Beyond Fusion , Deutsches Forum / NOF Community , Deutsches Forum / NOF Schule oder NOF-Club (Deutschland) bieten Unterstützung von Drittanbietern.

Daniel Will-Harris veröffentlichte Efuse.com mit einer breiten Palette von Artikeln und Tutorials über Webdesign von 1997 bis 2001. Die meisten Beispiele basierten auf NetObjects Fusion. Die Website leitet sich jetzt auf netobjects.com um .

Die Veröffentlichung von Büchern, die NetObjects Fusion abdecken, ist mit einem schrumpfenden Marktanteil zurückgegangen. Im Januar 2009, McGraw-Hill veröffentlicht NetObjects Fusion 11 in ihrer Serie „Wie alles tun“.

Versionen

Alle Versionen wurden in deutscher und englischer Sprache veröffentlicht. Das gegebene Releasejahr ist für die englischen Versionen.

  • NetObjects Fusion 1 (1996) (Windows / Mac) Überprüfung
  • NetObjects Fusion 2 (1997) (Windows / Mac)
  • NetObjects Fusion 3 (1998) (Windows / Mac) Überprüfung
  • NetObjects Fusion 4 (1999) (Windows) Überprüfung
  • NetObjects Fusion 5 (2000) (Windows) Überprüfung
  • NetObjects Fusion MX (2001) (Windows) Review
  • NetObjects Fusion 7 (2002) (Windows)
  • NetObjects Fusion 7.5 (2003) (Windows) Überprüfung
  • NetObjects Fusion 8 (2004) (Windows) Überprüfung
  • NetObjects Fusion 9 (2005) (Windows) Überprüfung
  • NetObjects Fusion 10 (2006) (Windows) Review
  • NetObjects Fusion 11 (2008) (Windows) Bewertung
  • NetObjects Fusion XII (2010) (Windows) Überprüfung
  • NetObjects Fusion 2013 (2013) (Windows) Review
  • NetObjects Fusion 2015 (2015) (Windows)

NetObjects Fusion: Website Design Software

netobjects.com/

Diese Seite übersetzen

NetObjects Fusion Website Design Software will enable you to build powerful, professional quality Web sites in minutes- without HTML programming.

Free Website Design Software · ‎Website Design Software · ‎NetObjects Forums

NetObjects Fusion Hilfe

netobjects.com/de/nof/15/00/docs/WebHelp/

Willkommen bei NetObjects Fusion. HTML5 Video. Betten Sie Ihre Heimvideos einfach per Drag&Drop auf Ihre Webseiten ein, ohne Plugins oder …

Write a Comment

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert