Omnis Studio

Omnis Studio ist ein Tool zur schnellen Anwendungsentwicklung (RAD), das es Programmierern und Anwendungsentwicklern ermöglicht, Unternehmens-, Web- und mobile Anwendungen für Windows- , Linux- und MacOS- Personalcomputer und -Server in allen Geschäftsbereichen zu erstellen .

Der Omnis JavaScript Client ermöglicht es Entwicklern, alle Arten von Webanwendungen und mobilen Anwendungen zu bauen, indem sie eine hochfunktionelle Schnittstelle im Benutzer-Webbrowser des Benutzers oder auf Tablet- und Mobilgeräten präsentieren. Die Geschäftslogik und der Datenbankzugriff in solchen Web- und Mobilanwendungen werden vom Omnis-Server abgewickelt. Der Omnis-Server kann auch als Hub zwischen Datenbankservern, auf Java basierenden Diensten und .Net und Clients wie Adobe Air & Flex übertragen, die Daten in Form von XML- oder Webdiensten übertragen.

Es gibt eine aktive weltweite Entwicklergemeinschaft, die eine Mailingliste führt und technische Konferenzen hält, wie die EurOmnis- Konferenz, die jährlich in Europa stattfindet.

Omnis Geschichte

Logo Typ Stil für das Original OMNISSoftware Produkt verwendet.
  • 1979: Am 1. August gründete Paul Wright Blyth Computer Services (später Blyth Software Ltd, damals Omnis Software) in Wenhaston , Suffolk, in Großbritannien, der zum ersten Apple-Händler in Ostanglien wurde. Paul Wright war der Neffe von Peter Harold Wright .
  • 1981: Im Dezember veröffentlichte Blyth sein erstes „OMNIS“ -Produkt, ein Datenbank-Applikations-Tool für den von David Seaman entworfenen Apple II und mit Apple Pascal. OMNIS wurde zu diesem Zeitpunkt auch mit der UCSD Pascal- Umgebung entwickelt, die einen einfachen Port zu anderen beliebten Maschinen der Zeit ermöglichte. Das Unternehmen wurde später in Blyth Software umbenannt.
  • 1984: OMNIS 1, 2 und 3 wurden gemeinsam im April 1984 als eine Suite von Omnis Produkten veröffentlicht. Omnis 1 („der Dateimanager“) war eine einfach zu bedienende Handhabung einfacher Daten, dh nicht relationaler Daten. Omnis 2 („der Informationsmanager“) war ähnlich dem ursprünglichen Omnis, hatte aber mehr Programmierbarkeit. Omnis 3 („der Datenbankmanager“) wurde für Programmierer und Unternehmer entworfen, um eigene kundenspezifische Anwendungen zu erstellen. Zu dieser Zeit produzierte Blyth Software auch die Blyth Accounting Pakete auf Basis des Omnis 3-Motors, um das Rechnungswesen für kleine Unternehmen zu ermöglichen. Omnis 3 war eines der ersten plattformübergreifenden Datenbank-Applikations-Tools für Apple-Computer und IBM-Kompatibles unter MS-DOS.
  • 1984: (Mai) Blyth Software Inc. wurde in San Mateo, CA, gegründet und eröffnet.
  • 1985: Nach dem Start des Apple Macintosh (1984) erschien im Mai 1985 „Omnis 3 for Macintosh“, einer der ersten Datenbankgenerierungs-Tools für den Mac. Zuerst als Textprodukt und nicht als GUI. UK Hauptsitz zog nach Mitford Haus in Benhall, Suffolk.
  • 1986: „Omnis 3 Plus für Macintosh“ im Mai veröffentlicht.
  • 1986: Freigegebene „Blyth Craftware“ im Dezember, eine Reihe von off-the-shelf Business-Pakete (vertikale Lösungen) für die Verwaltung von Mailinglisten, Personal, Vermögenswerte und Lager in kleinen Unternehmen.
  • 1987: „Omnis Accounting“ erschien im Februar im Vereinigten Königreich.
  • 1987: Freigegebene „Omnis Quartz“, eine der ersten GUI-Datenbanken für Microsoft Windows. Blyth Holdings Inc wurde erstellt und schwebte auf NASDAQ Erhöhung $ 7m.
  • 1989: Freigegeben Omnis 5, eines der ersten plattformübergreifenden Entwicklungswerkzeuge für den Aufbau von Anwendungen unter Windows und Mac.
  • 1991/93/94: Freigegeben von Omnis 7 v1, v2 und v3 in nahezu aufeinanderfolgenden Jahren, eine integrierte Entwicklungsumgebung, die Client / Server Zugang zu vielen Industriestandard-Server-Datenbanken wie Oracle, Sybase und Informix bietet. Version 2 hat eine IDE-Shell und die so genannte „dot notation“ für die Referenzierung von Objektattributen (Eigenschaften und Methoden) hinzugefügt.
  • 1997: Freigegeben Omnis Studio v1, eine plattformübergreifende, objektorientierte Entwicklungsumgebung für Windows und Mac OS. Das Unternehmen wurde in Omnis Software umbenannt.
  • 1998: Freigegeben Omnis Studio v2, eine Cross-Plattform, Multi-Datenbank-Entwicklungsumgebung für Windows und Mac OS.
  • 1999: Freigegeben Omnis Studio v2.1 einschließlich der Omnis Web Client oder „Thin Client“ für das Durchsuchen von Daten und Anwendungen über das Web.
  • 1999: Freigegebenes Omnis Studio für Linux, das Omnis ein RAD-Tool unter Linux, Windows und Mac zur Verfügung stellt.
  • 2000: Freigegeben Omnis Studio v3. Später in diesem Jahr verschmolz Omnis Software mit PICK Systems zu Raining Data Corporation.
  • 2004: Freigegeben Omnis Studio v4 einschließlich Unterstützung für MySQL, JDBC und Java Objects.
  • 2005: Freigegeben Omnis Studio v4.1 einschließlich Unterstützung für Unicode.
  • 2006: Release von Omnis Studio 4.2 inklusive nativer Unterstützung für Mac-Intel und Einführung von Web Services Component
  • 2007 Release von Omnis Studio 4.3 einschließlich Windows Vista und Mac OS 10.5 (Leopard) Unterstützung und Komponente für den Zugriff auf .Net Objekte.
  • 2009 Release Omnis Studio 5.0, das die Anwendungsentwicklung für Windows Mobile-basierte Geräte und Unicode-Unterstützung beinhaltet.
  • 2010 Release Omnis Studio 5.1 mit Unterstützung für die iOS-Plattform (iPhone, iPad)
  • 2012 Release Omnis Studio 5.2 mit einem JavaScript-basierten Client für das Rendering von Anwendungen in einem Browser auf Desktop- und Mobilgeräten.
  • 2013 Release Omnis Studio 6.0, das umfangreiche Updates für den JavaScript-Client beinhaltet, einschließlich neuer Wrapper für die Erstellung eigenständiger mobiler Apps, eine neue Steuerung für den Zugriff auf mobile Gerätefunktionen, erweiterte JavaScript-Steuerelemente und Multitasking mit SQL Worker-Objekten.
  • 2014 Release Omnis Studio 6.1 enthält native JavaScript-Komponenten, Tool zur Anpassung an die unterschiedliche Auflösung für Desktop- und Mobilgeräte, Unterstützung für REST Web Services für Server und Client, 64 Bit, verbesserte JavaScript-Performance, Fehlerprüfung für clientseitige Methoden
  • 2016 Release Omnis Studio 8.0, das 64-Bit- und Cocoa-Unterstützung für Omnis Studio bietet, das auf OS X läuft, die Möglichkeit, HTML-Komponenten in Fensterklassen für Desktop-Apps, Drag & Drop-Fähigkeit für den JavaScript-Client zu verwenden, ein neuer Code-Assistent, der in der Methoden-Editor, um Ihnen zu helfen, Omnis-Code zu schreiben, sowie einige Verbesserungen im Studio-Browser, die neuen und bestehenden Entwicklern helfen wird.
  • Oktober 2016 wurde das Omnis-Geschäft von OLS Holdings Ltd, einem britischen Unternehmen im Besitz einer Reihe von Omnis-Entwicklern und Distributoren, erworben.
  • August 2017 Release Omnis Studio 8.1, das GIT-Unterstützung, JSON-Steuerelemente, eine neue Willkommens-Intro, Push-Benachrichtigungen für mobile Apps, reaktionsfähige Formulare, einen „kopflosen“ Linux-Server für die Bereitstellung und andere Verbesserungen bietet.

Omnis Studio – Omnis Software Ltd

www.omnis.net/

Diese Seite übersetzen

Omnis Studio is a Rapid Application Development platform for creating desktop, mobile and web apps quickly and easily.

Downloads · ‎Tools & Updates · ‎Patch Installers · ‎Product Documentation

Omnis Downloads – Omnis Studio

www.omnis.net/download/index.jsp

Diese Seite übersetzen

Develop powerful and flexible enterprise applications. Try the full-featured …

Omnis Downloads – Omnis Web Client – Omnis Studio

www.omnis.net/download/tools/webclient.jsp

Diese Seite übersetzen

Omnis Web Client plug-in version 6.0.1 October 2013. Please note that …

Write a Comment

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert