Bootstrap-Studio

Bootstrap Studio ist eine proprietäre Anwendung für Webdesign und -entwicklung. Es bietet eine große Anzahl von Komponenten für die Erstellung von responsiven Seiten. Dazu gehören Kopfzeilen, Fußzeilen, Galerien und Diashows sowie grundlegende Elemente wie Spans und Divs. [1] Bootstrap ist ein kostenloses, quelloffenes, plattformübergreifendes Web-Design-Tool.

Bluefish (Software)

Bluefish ist ein freier und fortschrittlicher Open-Source-Texteditor mit einer breiten Palette von Werkzeugen für die Programmierung und Website-Entwicklung. Er wurde als Kompromiss zwischen einfachen Texteditoren und vollständigen Programmier-IDEs entwickelt. Bluefish ist leicht, schnell und einfach zu erlernen und bietet gleichzeitig viele IDE-Funktionen. Er wurde in 17 Sprachen übersetzt.

Funktionen 

Die Assistenten von Bluefish können zur Erledigung von Aufgaben verwendet werden. Weitere Funktionen sind Syntaxhervorhebung, Autovervollständigung, Codefaltung, Upload-/Download-Funktionalität, eine codefähige Rechtschreibprüfung, ein Unicode-Zeichenbrowser, Code-Navigation und Lesezeichen. Zencoding/emmet wird für die Webentwicklung unterstützt.

Geschichte 

Bluefish wurde 1997 von Chris Mazuc und Olivier Sessink gegründet, um professionelle Webentwickler auf Linux-Desktop-Plattformen zu unterstützen. Der Name Bluefish wurde gewählt, nachdem ein Logo (eine Kinderzeichnung eines blauen Fisches) auf der Mailingliste vorgeschlagen wurde. Seit Version 1.0 wurde das ursprüngliche Logo durch ein neues, anspruchsvolleres ersetzt.

Quellcode und Entwicklung 

Bluefish ist in C geschrieben und verwendet die plattformübergreifende GTK-Bibliothek. Auszeichnungs- und Programmiersprachenunterstützung wird in XML-Dateien definiert. Bluefish hat eine Plugin-API in C, die aber hauptsächlich dazu verwendet wurde, nicht gepflegte Teile (wie das Infobrowser-Plugin) von gepflegten Teilen zu trennen.

Rezeption 

Einem Softpedia-Test zufolge ist die Software leistungsstark, funktionsreich und einfach zu bedienen. [4] Die Software ist kostenlos und steht im Google Play Store zum Download bereit. Sie ist in Englisch, Spanisch, Französisch und Deutsch verfügbar. Die Software kann kostenlos von Google Play heruntergeladen werden.

Zope

Zope ist eine Familie von freien und quelloffenen Webanwendungsservern, die in Python geschrieben sind. Zope steht für „Z Object Publishing Environment“ und war das erste System, das die heute für das Web übliche Objektveröffentlichungsmethodik verwendete. Es wurde als „Python-Killer-App“ bezeichnet, eine Anwendung, die dazu beitrug, Python ins Rampenlicht zu bringen.

BETT

BEdita ist ein Open-Source-Framework für die Webentwicklung, das ein sofort einsatzbereites Content-Management-System (CMS) enthält. BEdita wurde von dem Team entwickelt, das hinter dem Open-Source-Framework WebKit steht. BEdita kann von der BEditA-Website heruntergeladen werden.

Base One Foundation-Komponentenbibliothek

Base One Foundation Component Library (BFC) ist ein Toolkit für die schnelle Anwendungsentwicklung zur Erstellung sicherer Datenbankanwendungen unter Windows und ASP.NET. BFC bietet ein universelles Webanwendungs-Framework für die Arbeit mit Datenbanken von Microsoft, Oracle, IBM, Sybase und MySQL. Es enthält Funktionen für verteiltes Rechnen, Stapelverarbeitung, Warteschlangen und Datenbankbefehlsskripting.