Pyjs ist ein umfangreiches Webanwendungs-Framework für die Entwicklung clientseitiger Web- und Desktop-Anwendungen in Python. Die resultierenden Anwendungen können in einem Webbrowser oder als eigenständige Desktop-Anwendungen ausgeführt werden. Pyjs war vor Mai 2012 als Pajamas bekannt und heißt jetzt Pyjs.
Pyjs ist eine Portierung des Google Web Toolkit (GWT) von Java nach Python. Es umfasst einen eigenständigen Python-zu-JavaScript-Compiler, ein Ajax-Framework und ein Widget-Toolkit. Mit diesen Komponenten können Entwickler umfangreiche Anwendungen schreiben, die in allen gängigen Webbrowsern laufen.
Entwicklung
pyjs ist eine hybride Mischung aus Python und JavaScript. Entwickler können Webanwendungen in Python anstelle von JavaScript schreiben. Die Anwendung wird in JavaScript kompiliert. Ebenfalls enthalten sind eine Ajax-Bibliothek und ein Widget-Set, das den Zugriff auf das Document Object Model moderner JavaScript-fähiger Webbrowser ermöglicht.
Entwurf
Der pyjs-Compiler ist in der Programmiersprache Python geschrieben und verwendet diese, um seine Eingaben in JavaScript zu kompilieren. Die Modellbibliothek DOM.py ist eine Abstraktionsschicht – eine dünne Python-Schicht über den JavaScript-Codeschnipseln -, deren Verwendung den Zugang zum vollständigen Document Object Model der Zielbrowserplattform ermöglicht. Es gibt eine zusätzliche Abstraktionsschicht, ui.py, die Webentwicklern eine ganze Reihe von Widgets zur Verfügung stellt.