Quanta Plus , ursprünglich genannt Quanta , ist eine Web – integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) für HTML , XHTML , CSS , XML , PHP und alle anderen XML-basierten Sprachen oder Skriptsprachen. Quanta wurde unter der GPL vor der Veröffentlichung der Version 2.0 final lizenziert.
Quanta ist sowohl für WYSIWYG Design als auch für Handcoding geeignet. Es verfügt über Tag-Vervollständigung auf der Fliege, Tag-Bearbeitung über eine Dialog-Schnittstelle, Skriptsprache Variable Auto-Completion, Projektmanagement, Live-Vorschau, PHP-Debugger, CVS- Unterstützung, Subversion- Unterstützung (über externes Plugin).
Quanta wird nicht mehr entwickelt, aber einige seiner Features wurden zu seinem Schwesterprojekt KDevelop zusammengeführt . [1]
Eigenschaften
- Projektmanagement , einschließlich Unterstützung für lokale und entfernte (über das Netzwerk) Projekte. Projektdateien können auf viele Server mit verschiedenen Protokollen hochgeladen werden. CVS-Unterstützung ist integriert, Subversion-Unterstützung ist durch externe Plugins möglich. Fortgeschrittene Projektfunktionen, wie Aktionen, die verschiedenen Projektveranstaltungen zugeordnet sind und Rollen im Team zuordnen, stehen ebenfalls zur Verfügung.
- Verwendet KDE- KIO-Slaves für FTP , SSH (über FISH ) und andere Protokollunterstützung.
- HTML- und XML-Unterstützung : Standardmäßig stehen Ihnen verschiedene (X) HTML-Versionen und einige XML-basierte Sprachen zur Verfügung. Diese Unterstützung kann entweder vom Benutzer (durch Import einer XML- DTD ) oder über die „Hotstuff“ -Schnittstelle erweitert werden, indem XML-Support-Pakete heruntergeladen werden. XML-Unterstützung bedeutet Autovervollständigung von Tags und Attributen, visuelle Bearbeitung von Tags, Dokumentenstruktur-Viewing, Validierung / Problemberichterstattung, Kontext-Hilfe.
- Skript-Sprachunterstützung : Standardmäßig ist die PHP- Unterstützung enthalten, andere Sprachen können durch die Erstellung eines Sprachbeschreibungspakets unterstützt werden. PHP-Debugger-Schnittstelle ist für die Gubed und XDebug Debugger enthalten. Autovervollständigung für eingebaute und Benutzerfunktionen / Variablen ist möglich.
- CSS-Unterstützung : visueller CSS-Editor, Autovervollständigung für CSS.
- Vorlagen : Vollständige Seite, ein Dokument oder Snippet Vorlagen sind möglich. Vorlagen können über Hotstuff geteilt werden.
- Benutzer-Symbolleisten und Aktionen : Symbolleisten können frei mit Beständen oder Aktionen erstellt werden, die vom Benutzer darauf erstellt wurden. Die Symbolleisten können einer Sprache oder einem Projekt zugeordnet werden. Die Symbolleisten sind auch über Hotstuff verfügbar.
- Erweiterbarkeit : Jede Art von Scripts / ausführbaren Dateien können Aktionen oder Projektereignissen zugeordnet werden. Benutzer können Symbolleisten über das Hotstuff-System austauschen.
- Plugins : allgemeine KParts Plugin Unterstützung. Jede KDE KParts-Komponente kann innerhalb von Quanta verwendet werden, standardmäßig sind Konsole , KImageMapEditor, KLinkStatus, Cervisia (CVS) und KFileReplace konfiguriert.
- Integrierte Vorschau : Dokumente können in der Anwendung mit der KHTML-Engine angezeigt werden. Die Vorverarbeitung der Dokumente über einen Webserver vor der Vorschau ist möglich.
- Kontext-Hilfe : Kontext-Hilfe für viele Sprachen kann über Hotstuff heruntergeladen werden. Neue Hilfspakete können vom Benutzer erstellt werden.
- Viele Einstellungen : Die Anwendung ist sehr konfigurierbar, so dass jeder es an ihre Bedürfnisse anpassen kann.
- Errichtet im Rendering mit KHTML .
- Zeigen Sie den Quellcode, den WYSIWYG-Modus (VPL (Visual Page Layout) in Quanta) oder beide an.
Siehe auch
- Vergleich von HTML-Editoren
Weiterlesen
- Die Leute hinter Quanta Plus: Deutsch , Englisch (übersetzt)
- Überprüfung von Quanta + und Quanta Gold
- Interview mit Quanta: Eric Laffoon
- OSDir.com Projekt der Woche: Quanta +
- Quanta 2.0 Pressemitteilung enthält Informationen über Quanta Gold
Referenzen
- Springe auf^ Wolff, Milian. „Kate / KDevelop Oktober Sprint: Was ist neu in KDevelop“ . dot.kde.org . Abgerufen am 11. Juli 2015 .