Der Website Builder von Weebly
Schon längst müssen Webseiten nicht mehr umständlich programmiert werden und selbst Programme in Desktop-Versionen werden nur noch selten eingesetzt, um die Webseite den modernen Ansprüchen anzupassen. Stattdessen nutzen immer mehr Menschen einen sogenannten Homepage Baukasten oder Website Builder, mit dem sich die Webseite online, im Browser, erstellen lässt. Programmiertechnische Erfahrungen rücken dabei in den Hintergrund, denn meistens lassen sich die Baukästen per Klick oder Drag & Drop System intuitiv bedienen. Viele Anbieter sind bereits auf dem Markt und ermöglichen die Nutzung eines solchen Editors. Überzeugen kann dabei insbesondere der Webseiten Editor von Weebly, mit dessen Hilfe bereits weit über zwanzig Millionen Webseiten erstellt werden konnten. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sich Weebly als einer der Top-Anbieter bezeichnet, die ein großes Spektrum an Funktionen und Vorlagen für Ihre Kunden bereitstellen. Insbesondere in Sachen Benutzeroberfläche und einfacher Bedienung haben die Kalifornier mit ihrem Homepage Editor die Nase vorn.
Mit dem Homepage Baukasten zur Profi-Webseite
Wer das Angebot eines Webbuilder zum ersten Mal testen möchte, der kommt auch bei Weebly nicht um eine Registrierung herum. Dabei erfolgt die Anmeldung jedoch einfach und schnell und zum Schluss können Nutzer praktischerweise die Rubrik ihrer Webseite auswählen. Dies ist wichtig, denn nicht jeder Kunde benötigt eine Homepage mit Online-Shop-Anbindung, sondern möchte vielleicht lediglich einen informativen Blog erstellen oder eine Webseite ins Leben rufen, die mit Informationen punkten kann. Anschließen lassen sich die passenden Templates zum gewählten Themenfeld wählen und dem Start des Editors steht nichts mehr im Wege. Der Web Editor ist einfach und fast selbsterklärend aufgebaut. Die Notwendigkeit zur Eingabe von Codezeilen oder nötige Kenntnisse in HTML werden hier vergeblich gesucht. Per Klick lassen sich aus der Sitebar die wesentlichen Elemente wählen und an die gewünschte Stelle der künftigen Seite platzieren. Auf diesem Weg wächst die Webseite ganz nach dem Wunsch des Designers im Baukastenprinzip voran. Für spezielle Extrafunktionen, wie dem Webshop, liegen einfache Tutorials bereit. Die Extrapunkte zur Bearbeitung der Webseite finden sich zudem im Menü wieder. In der deutschen Version von Weebly fehlen noch einige korrekte Übersetzungen, die mit Sicherheit in Zukunft ihren Weg in das Angebot finden. Im Großen und Ganzen lassen sich die Funktionen, dank eingängiger englischer Begriffe, auch ableiten.
Der Funktionsumfang der kaum einen Wunsch übrig lässt
Wenn schon eine Domain vorhanden ist, lässt sich diese durch den Anbieter einfach verknüpfen. Auf diese Weise erhält die neue Webseite gleich eine Adresse, an der sie auch gefunden werden kann. Daneben bietet Weebly die Möglichkeit, Domains separat erwerben zu können. Verknüpft werden können Domains mit den Endungen .com .org., .net. Mit einfachen Grundfunktionen werden selbst Anfänger erste Gehversuche im Web Editor wagen und in kürzester Zeit über überraschende Ergebnisse verfügen. Der Website Builder ist kostenlos nutzbar aber mit Werbung ausgestattet. Wer die Werbung entfernen will, muss upgraden und für die Upgrade-Version im werbefreien Zustand draufzahlen. Neben der starken englischen Version, wird seit einiger Zeit auch eine deutsche Version angeboten, die hier und da noch einige Defizite offenbart. Das Angebot von Weebly ist auch an moderne SEO-Ansprüche ausgerichtet. So lässt sich mit der Webseite Geld über AdSense verdienen, denn einer Anbindung des Google-Dienstes steht nichts im Wege. Wahlweise kann die Webseite im klassischen Sinne betrieben oder mit einer E-Commerce Funktion erweitert werden.
Die wichtigsten Funktionen im Überblick:
Unbegrenzter Speicherplatz (auch in der Gratis-Version)
Blog-, Shop-, und Foren-Einbindung als Funktion auswählbar
ideal für AdSense ausgerüstet
ohne HTML-Vorkenntnisse nutzbar
Hierbei lässt sich ein praktischer Shop in die Seite integrieren. Blogbetreiber nutzen hingegen die angebotene Blogfunktion. Kontaktformular, Passwortschutz und Newsletter-Funktion sind obligatorisch enthalten. Erfahrene Nutzer müssen nicht in Langeweile schwelgen, denn der Website Editor erlaubt auch bei Bedarf die Nutzung und Abänderung des HTML-Codes. So können sich Profis darauf freuen, die Seite präzise ihrer Wünsche anpassen zu dürfen. Für den Aufbau einer eigenen Community kann die Webseite sogar durch ein eigenes Forum erweitert werden. Als echter Bonus und Vorteil gegenüber anderen Anbietern gestaltet sich die Frage nach dem Speicherplatz. Sowohl die kostenlose, als auch die Upgrade-Lösung bieten Nutzern unbegrenzten Speicherplatz. Die Wahl aus 115 Templates sorgt für viele Design-Ideen, allerdings lassen sich keine externen Plugins in den Website Editor einfügen.
Die Kosten für die Premium-Pakete und die Domains
Zuerst zahlen, dann nutzen? Dies funktioniert beim amerikanischen Webseiten-Baukasten-Anbieter etwas anders. Erst nach der Registrierung für die kostenlose Lösung werden die Preise für das Upgrade ersichtlich. Wer will, kann das Angebot natürlich weiterhin gratis nutzen, erhält dafür aber Werbeeinblendungen. Ohne Werbung stehen drei Premium-Packages bereit, die im Monat etwa knapp 4, 8 oder 24 Dollar betragen. In den Paketen stecken die Kosten für die Domain noch nicht drin. Externe Anbieter lassen sich aber problemlos einbinden und sogar in der Gratis-Version nutzen. Das macht den Homepage Baukasten gleich noch attraktiver und hebt sich in diesem Sinne von einigen herkömmlichen Angeboten der Konkurrenz ab.
SEO-Funktionen sind vorhanden
Für viele gilt die Eigenschaft von SEO-Möglichkeiten und Anbindungen als wichtige Basis, um die Dienstes eines Website Builder überhaupt zu nutzen. Hier macht der Anbieter allerdings alles richtig, denn SEO wird in sämtlichen Bereichen im Web Editor unterstützt. Dadurch lassen sich Meta-Tags ohne Schwierigkeiten eingliedern und auch das Aufsetzen von Seitentiteln oder Descriptions wird durch die SEO-Kompatibilität realisiert.
Bedienbarkeit und Schnelligkeit
Übersichtlich und einfach, so lässt sich die Stärke des Baukastens am besten bezeichnen. An manchen Stellen lässt die Ausführung der Individualität allerdings ein paar Wünsche übrig. Unerfahrene Homepage-Builder werden dies nicht schnell merken und Profis setzen hingegen sowieso auf die Abänderung des HTML-Codes. Dafür punktet der Dienst insbesondere in Sachen Schnelligkeit, denn unnötige Eigenschaften, die bei anderen Baukästen anderer Anbieter zu finden sind, werden auf diese Weise ganz einfach umgangen. Positiv zu beurteilen ist die Bedienung über die bewährte Drag & Drop-Funktionsweise, die es erlaubt, entsprechende Elemente in die gewünschte Fläche zu ziehen. Auf diese Weise lassen sich beispielsweise Grafiken oder Textbausteine, Absätze und Überschriften schnell, einfach und präzise platzieren, ohne dass der Anbieter daraus eine Wissenschaft für sich machen würde. Damit die Webseite auch für moderne Geräte angepasst werden kann, wird ein Homepage Editor angeboten, der das Resultat auf Smartphones oder Tablets verdeutlicht. Diese Spezialversion der Webseite lässt sich mit dem Webbuilder ebenfalls individuell verändern und in wenigen Klicks erstellen. Hierfür wird die bereits erschaffene Seite im Homepage Baukasten als Basis für die mobile Variante eingesetzt. Im Dashboard selbst sind Analyse-Tools enthalten, die ständige Updates über Besucher und andere Eigenschaften liefern. Im Laufe der Zeit hat sich zudem eine große Community um den Anbieter herum aufgetan, die bei Fragen hilfsbereit zur Seite steht.
Das Fazit zum Homepage Editor
Mit einer umfangreichen Palette an Designs, die von kitschig bis stilvoll und seriös oder bunt reichen, ermöglicht der Webseiten Editor eine einfache Lösung. Wenn es einmal schnell gehen muss und die Webseiter mit einem Web Editorerschaffen werden kann, stellt dieser Website Builder eine solide Wahl dar. Vor allem das Gratis-Angebot weiß zu überzeugen. Für Profis und Agenturen stehen zwar komplexere Lösungen zur Verfügung, doch auch hier bietet das Angebot interessante Ansätze. Wenn sich der HTML-Code individualisieren lässt, heben sich auch die vielfältigen Ergebnisse eines Web Editor noch stärker voneinander ab. Für Selbstständige, die nach einem eigenen Shopsystem suchen, kann Weebly ebenfalls eine Lösung darstellen, da sich das E-Commerce System im Web Editor schnell einrichten und pflegen lässt, ohne dass eine Erfahrung im Umgang mit Webseiten vorhanden sein muss.
Blog-, Shop-, und Foren-Einbindung als Funktion auswählbar
ideal für AdSense ausgerüstet
ohne HTML-Vorkenntnisse nutzbar
Zuerst zahlen, dann nutzen? Dies funktioniert beim amerikanischen Webseiten-Baukasten-Anbieter etwas anders. Erst nach der Registrierung für die kostenlose Lösung werden die Preise für das Upgrade ersichtlich. Wer will, kann das Angebot natürlich weiterhin gratis nutzen, erhält dafür aber Werbeeinblendungen. Ohne Werbung stehen drei Premium-Packages bereit, die im Monat etwa knapp 4, 8 oder 24 Dollar betragen. In den Paketen stecken die Kosten für die Domain noch nicht drin. Externe Anbieter lassen sich aber problemlos einbinden und sogar in der Gratis-Version nutzen. Das macht den Homepage Baukasten gleich noch attraktiver und hebt sich in diesem Sinne von einigen herkömmlichen Angeboten der Konkurrenz ab.
SEO-Funktionen sind vorhanden
Für viele gilt die Eigenschaft von SEO-Möglichkeiten und Anbindungen als wichtige Basis, um die Dienstes eines Website Builder überhaupt zu nutzen. Hier macht der Anbieter allerdings alles richtig, denn SEO wird in sämtlichen Bereichen im Web Editor unterstützt. Dadurch lassen sich Meta-Tags ohne Schwierigkeiten eingliedern und auch das Aufsetzen von Seitentiteln oder Descriptions wird durch die SEO-Kompatibilität realisiert.
Bedienbarkeit und Schnelligkeit
Übersichtlich und einfach, so lässt sich die Stärke des Baukastens am besten bezeichnen. An manchen Stellen lässt die Ausführung der Individualität allerdings ein paar Wünsche übrig. Unerfahrene Homepage-Builder werden dies nicht schnell merken und Profis setzen hingegen sowieso auf die Abänderung des HTML-Codes. Dafür punktet der Dienst insbesondere in Sachen Schnelligkeit, denn unnötige Eigenschaften, die bei anderen Baukästen anderer Anbieter zu finden sind, werden auf diese Weise ganz einfach umgangen. Positiv zu beurteilen ist die Bedienung über die bewährte Drag & Drop-Funktionsweise, die es erlaubt, entsprechende Elemente in die gewünschte Fläche zu ziehen. Auf diese Weise lassen sich beispielsweise Grafiken oder Textbausteine, Absätze und Überschriften schnell, einfach und präzise platzieren, ohne dass der Anbieter daraus eine Wissenschaft für sich machen würde. Damit die Webseite auch für moderne Geräte angepasst werden kann, wird ein Homepage Editor angeboten, der das Resultat auf Smartphones oder Tablets verdeutlicht. Diese Spezialversion der Webseite lässt sich mit dem Webbuilder ebenfalls individuell verändern und in wenigen Klicks erstellen. Hierfür wird die bereits erschaffene Seite im Homepage Baukasten als Basis für die mobile Variante eingesetzt. Im Dashboard selbst sind Analyse-Tools enthalten, die ständige Updates über Besucher und andere Eigenschaften liefern. Im Laufe der Zeit hat sich zudem eine große Community um den Anbieter herum aufgetan, die bei Fragen hilfsbereit zur Seite steht.
Das Fazit zum Homepage Editor
Mit einer umfangreichen Palette an Designs, die von kitschig bis stilvoll und seriös oder bunt reichen, ermöglicht der Webseiten Editor eine einfache Lösung. Wenn es einmal schnell gehen muss und die Webseiter mit einem Web Editorerschaffen werden kann, stellt dieser Website Builder eine solide Wahl dar. Vor allem das Gratis-Angebot weiß zu überzeugen. Für Profis und Agenturen stehen zwar komplexere Lösungen zur Verfügung, doch auch hier bietet das Angebot interessante Ansätze. Wenn sich der HTML-Code individualisieren lässt, heben sich auch die vielfältigen Ergebnisse eines Web Editor noch stärker voneinander ab. Für Selbstständige, die nach einem eigenen Shopsystem suchen, kann Weebly ebenfalls eine Lösung darstellen, da sich das E-Commerce System im Web Editor schnell einrichten und pflegen lässt, ohne dass eine Erfahrung im Umgang mit Webseiten vorhanden sein muss.